taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 195
Das neue Leitungsduo Sam Bardaouil und Till Fellrath freut sich auf die Berlin Biennale im Hamburger Bahnhof. Doch die alten Probleme sind ungeklärt
Investoren wollen mit Stararchitekt Toyo Ito im Hafen Barcelonas eine Filiale der Eremitage errichten. Bürgermeisterin Ada Colau sagt Nein.
11.1.2022
Die kontroverse Kuppel des Humboldt Forums in Berlin lässt sich jetzt aus der Nähe betrachten. Von dort zeigt sich deutlich, was falsch an ihr ist.
18.10.2021
Die Debatte zum Erweiterungsbau des Kunsthauses in Zürich hält an. Grund ist die Präsentation der Sammlung des Waffenfabrikanten Emil G. Bührle.
6.10.2021
Im Buch „Des Kaisers Nachmieter“ erzählt der Journalist Christian Walther von der republikanischen Phase des Berliner Schlosses.
17.7.2021
Das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zeigt die Flucht von Menschen aus vielen Jahrzehnten – und sorgt für kontroverse Debatten.
26.6.2021
Gallery Weekend Berlin: Trotz Pandemie und kaltem Wetter The Show Goes On
Deutschland beteiligt sich mit 1 Million Euro an dem Erhalt des Museums für Flüchtlinge vor den Nazis. Es wird in Haifa beheimatet sein.
18.3.2021
Das Museum Arter in Istanbul zeigt eine große Retrospektive des „Kapitalistischen Realisten“ KP Brehmer. Er spielte mit Farben, Flaggen und Symbolen.
17.3.2021
András Szántós Interviewband „The Future of the Museum“ zeigt: Es gibt einen globalen Trend zum gesellschaftlichen Engagement der Kunstmuseen.
19.1.2021
Eine Retrospektive des argentinischen Künstlers León Ferrari (1920–2013) im Madrider Nationalmuseum Reina Sofía sorgt für Proteste.
11.1.2021
Am kommenden Dienstag eröffnet endlich das Humboldt Forum in der Berliner Schlossattrappe – wenn auch nur digital. Es wird besser, als viele denken.
13.12.2020
Das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen trotzt Corona mit einem Debatorial. Ein Gespräch über neue Museumsformate.
13.11.2020
Baustellen der Hauptstadt: Udo Kittelmann, der schillernde Berliner Ausstellungsmacher, verabschiedete sich als Direktor der Nationalgalerie.
10.11.2020
Kunststudierende aus Frankfurt am Main klauen einen Beuys aus der Ausstellung. Und bringen ihn angeblich nach Afrika.
23.10.2020
Das Museum der deutschsprachigen Juden in Israel steht vor dem Aus. Jetzt sucht der Trägerverein Hilfe in Deutschland.
15.9.2020
Die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin zeigt das Unerwartete und ist keine Geschichtsstunde im herkömmlichen Sinn. Ein Rundgang.
23.8.2020
#MeToo macht sich im deutschen Kunstbetrieb bemerkbar. Hannovers Kunstverein tut sich schwer, eine Schau mit Jon Rafman trotz Vorwürfen abzusagen.
31.7.2020
Der türkische Präsident Erdogan bezeichnet die Umwandlung als „Vollendung der Eroberung“. Er meint die Eroberung der absoluten Macht.
15.7.2020
Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.
14.7.2020