taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Kostensteigerungen und knappe Förderungen bedrohen das inklusive Theater RambaZamba. Mit einem Offenen Brief sendet der Intendant ein Notsignal.
21.10.2025
Seit Dekaden hat sich kaum etwas getan, wenn es um Feminismus im Städtebau geht. In Wuppertal wollen nun einige das Betonzeitalter überwinden.
8.4.2024
Der Blick auf Menschen mit Behinderung ist immer noch geprägt von einer falschen Barmherzigkeit, die dazu dient, die eigene Schwäche auszublenden.
31.3.2024
Das All Abled Arts Festival zeigt Kunst von Menschen mit Behinderung. Das Programm der Münchner Kammerspiele stimmt nachdenklich und macht Spaß.
15.1.2024
Im Koalitionsvertrag kommen sie zwar endlich vor. Doch pflegende Eltern und ihre Kinder sind von der Politik schändlich vernachlässigt.
16.4.2023
Als schwuler Mann mit Behinderung wurde Hans Heinrich Festersen im „Dritten Reich“ ermordet. Eine Ausstellung widmet sich nun seiner Geschichte.
22.9.2022
Die Zukunft besetzen – das treibt das inklusive Theater Thikwa in Berlin schon lange an. Ihr 30-jähriges Bestehen feiert das Haus mit „Occupy Future“.
17.8.2021
Die Autorin Claudia Durastanti spricht über ihren Roman „Die Fremde“ – und was es bedeutet, mit verschiedenen Identitäten zurechtkommen zu müssen.
19.7.2021
Herr Ashaq, ein Flüchtling aus Pakistan, erzählt
Abweichungen beim Fötus lassen sich früher und sicherer feststellen. Verfestigt wird ein Weltbild, das Behinderung als Belastung begreift.
16.9.2017
Vordenker des Inklusionstheaters: Das Berliner Theater Thikwa und seine Performer feiern 25-jähriges Jubiläum. Ihre Emanzipation geht weiter.
15.12.2016
Carina Kühne ist Schauspielerin und mit Trisomie 21 geboren. „Das Downsyndrom ist keine Krankheit. Man leidet nicht darunter“, sagt sie.
3.12.2016
Seit zehn Jahren gibt es den „Ohrenschmaus“-Preis für Autor*innen mit einer Lernschwäche. Die eingereichten literarischen Texte sind oft wunderbar.
2.12.2016
Yanel Barbeito kam gelähmt zur Welt. Nun wirkt die kubanische Künstlerin bei der DIN A 13 Tanzcompany in Köln und Berlin auf der Bühne mit.
12.5.2016
LEICHTATHLETIK Der Weitspringer Markus Rehm startet mit einer Unterschenkel-Prothese bei den deutschen Meisterschaften der Nichtbehinderten – und stößt auch auf viel Skepsis
Putin will die Paralympics nutzen, um den Umgang mit Behinderten in der Gesellschaft neu zu regeln. Laut Human Rights Watch ist das bitter nötig.
14.3.2014
Der Präsident des Deutschen Behindersportverbandes spricht über die Ziele des Olympiateams in Sotschi. Man will bescheiden auftreten.
5.1.2014
Behinderung ist vor allem eine Frage der Perspektive. Politiker sollten mehr mit Menschen mit Einschränkungen sprechen als über sie.
20.9.2013
Der Leichtathlet Markus Rehm über seinen Weg hin zum Behindertensport, unfaire Wettkämpfe und den oft aussichtslosen Kampf um Sponsoren
8.9.2012
Den Kultusministern passen die schlechten Zeugnisse weiterhin nicht: Sie bezeichnen das Benennen der Probleme als Grenzüberschreitung.
27.6.2012