taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 331
Einige fordern, gerettete Geflüchtete zurück nach Libyen zu bringen. Doch dort herrscht schwere Gewalt – und Sigmar Gabriel entdeckt sein Gewissen.
15.8.2017
Bei seinem Besuch in Uganda trifft Außenminister Sigmar Gabriel zumeist den richtigen Ton. Nur mit seiner Garderobe gibt es Probleme.
10.8.2017
Diesel II Umweltministerin mahnt Umstieg auf alternative Antriebe an. IG Metall warnt vor Fahrverboten
Mit einem Manifest und Besuchen: Ein Frauenbündnis fordert die Parteispitzen dazu auf, sich nicht auf Manuela Schwesigs Arbeit auszuruhen.
1.6.2017
Thomas de Maizière vertritt die Idee einer Leitkultur. Drei junge, jüdische Autor*innen verwahren sich dagegen.
9.5.2017
Den türkischen Sportminister übersetzen und zugleich das Vertrauen des Publikums gewinnen? Gedanken aus der Dolmetscherkabine.
14.3.2017
Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright wäre bereit, sich als Muslimin eintragen zu lassen. Sie ist nicht die Einzige.
26.1.2017
Alexander Dobrindt ist Verkehrsminister und möchte nicht auf problematische Begriffe wie „Nafri“ verzichten. So normalisiert sich Rassismus.
6.1.2017
Italiens Arbeitsminister findet, sein Land komme gut ohne junge Leute aus, die ihr Glück im Ausland suchen. Jetzt steht er selbst vor dem Abgang.
22.12.2016
CDU und AfD attackieren Andrej Holm. Denn der designierte Berliner Staatssekretär ging mit 18 Jahren zur Stasi. Das ist auch eine Retourkutsche.
13.12.2016
Freiburg will den Berg der Coffee-to-go-Becher in den Griff bekommen – mit einem freiwilligen Angebot. Das freut vor allem die Politik.
23.11.2016
Debatte Der bayerische Finanzminister geht voll bekleidet schwimmen. Taugt er damit zum Vorbild?
Premierministerin Theresa May hat Boris Johnson zum Außenminister ernannt. Eine logische Wahl, obwohl Johnson ein mieser Diplomat ist.
14.7.2016
Siggi goes Stromberg: In der Tragikomik seines Scheiterns gleicht Sigmar Gabriel einer Kultfigur des deutschen Fernsehens. Ein Drama.
13.7.2016
Der Kommunikationsminister von Marokko plant ein Gesetz gegen öffentliches Zeitunglesen – um den Absatz zu erhöhen.
15.6.2016
David Schneider-Addae-Mensah nannte den bayerischen Innenminister ein „wunderbares Inzuchtprodukt“. Der hatte sich zuvor rassistisch geäußert.
9.5.2016
Mobilität Der Bundesverkehrsminister will mehr als 260 Milliarden Euro in die Verkehrswege investieren. Umweltschützer kritisieren vor allem die Straßenbaupläne