taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 206
Die Whistleblowerin Chelsea Manning hat erneut versucht, sich das Leben zu nehmen. Ob ihre Beugehaft beendet wird, entscheidet am Freitag ein Richter.
12.3.2020
Twitter will keine bezahlten politischen Anzeigen mehr annehmen. Das ist sicher nicht falsch, geht aber am Problem der Plattform vorbei.
31.10.2019
Russland setzt seine Aufsichtsbehörde auf Facebook und Google an – wieder einmal. Sie sollen Einfluss auf die Regionalwahlen genommen haben.
10.9.2019
Soziale Medien tun sich schwer damit, Fake News und Hassbotschaften zu moderieren. In Hongkong scheint aber westliche Staatsräson zu greifen.
20.8.2019
Der Filmbranchendienst IMDb veröffentlichte Geburtsnamen von Trans*Personen. Endlich können sie die Löschung beantragen.
14.8.2019
Zeitarbeiter*innen in Polen helfen, Alexas Spracherkennung zu verbessern. Diese Jobs sind nicht unproblematisch.
6.8.2019
Nebensache Datenschutz: Die App zur Modifikation von Gesichtern, FaceApp, wird in den USA als Sicherheitsrisiko angesehen – weil sie aus Russland ist.
18.7.2019
Facebook möchte Nutzerdaten künftig besser schützen. Wenn das Unternehmen etwas verspricht, passiert am Ende allerdings meist das Gegenteil.
7.3.2019
Eine App soll anzeigen, was Obdachlose mit dem Geld machen, das man ihnen spendet? Eine ganz schlechte Idee von wohlmeinenden Wohlhabenden.
2.1.2019
Ulrich Tukur ist nicht auf Facebook. Das Internet und Smartphones findet er nicht gut. Damit ist er nicht allein. Über den Trend, etwas doof zu finden.
1.1.2019
Jeder schreibt sich heute jeden Pups, der ihm quersteht, öffentlich von der Seele. Waren die Menschen vor dem Internet eigentlich auch schon so böse?
29.10.2018
Eigentlich findet mein Leben nur noch bei Facebook statt. Aber manchmal muss ich arbeiten und Texte schreiben. Dabei helfen mir Apps.
1.9.2018
In den USA löschen soziale Netzwerke Hunderte Accounts aus dem Iran und Russland. Doch auch bei uns wird online politisch gezielt desinformiert.
23.8.2018
Prominente versuchen, Ivanka Trump via Instagram zu überzeugen, politisch auf ihren Vater einzuwirken. Ob ihr das auffällt, ist fraglich.
9.8.2018
Die „New York Times“ stellt eine profilierte Tech-Journalistin ein. Es folgt ein Shitstorm – wegen alter Tweets über Weiße.
4.8.2018
Der US-Präsident blockiert immer wieder Kommentare unter seinen Tweets. Eine Bundesrichterin entschied nun: Das ist verfassungswidrig.
24.5.2018
Die Whistleblowerin ruft auf der Digitalkonferenz re:publica in Berlin zum Widerstand gegen das Silicon Valley auf – und wird gefeiert.
2.5.2018