taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 29
Nach ihrem Tod waren ihre Körper „Forschern“ in die Hände gefallen und lagerten zuletzt in der Uni Leipzig. Nun wurden die drei Roma beigesetzt.
1.10.2025
Die Leipziger Musikmuseen legen einen Fokus auf weibliche Lebenswelten. Ein Besuch im Bach-Museum und im Mendelssohn-Haus.
3.9.2024
Vier Objekte aus dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig sollen 2023 zurück nach Australien
Ein Gesangsverein will ein Bismarck-Denkmal wiedererrichten – und verärgert die sorbische Minderheit
Im Zoo Leipzig wurden einst Schwarze in „Völkerschauen“ ausgestellt. Initiativen kritisieren, der Zoo halte an rassistischen Praktiken fest.
29.6.2021
Seine Parkanlagen sind das größte Vermächtnis des reisenden Fürsten Pückler-Muskau. Zu Coronazeiten sind sie allseits beliebte Ausflugsorte.
31.1.2021
Die „Bild“ spricht nach dem Diebstahl in Dresden vom „größten Kunstraub aller Zeiten“. Da fallen uns aber größere ein.
26.11.2019
Einst war in Sachsen auch der Bayer ein Ausländer, sagt Ira Spieker. Doch Migration gab es immer, gewisse Metaphern sind geblieben.
29.8.2019
Chemnitz macht heute mit rechtsradikalen Ausschreitungen von sich reden. Einst war es eine der reichsten Industriestädte Deutschlands.
20.7.2019
In der australischen Botschaft in Berlin wurden menschliche Gebeine an Vertreter*innen der Yawuru Community übergeben.
16.4.2019
Die lange übersehene Komponistin Fanny Hensel bekommt eine Ausstellung im Mendelssohn-Haus in Leipzig. „Das Jahr“ dient als Leitfaden.
14.11.2017
Etliche Bewohner von Pödelwitz in Sachsen sind dem Braunkohletagebau bereits gewichen. Sie haben eine Abfindung erhalten.
28.2.2017
Urbane Legenden Nicht Goethe, sondern ein versoffener Frosch steckt hinter dem demnächst wiederbelebten Leipzig-Slogan
Sachsens Ministerpräsident Tillich meint, dass der Islam nicht zu Sachsen gehört. Da kennt er die Geschichte seines Landes aber schlecht.
26.1.2015
Nach dem Sieg über Napoleon sind wir im Ural verschwunden, sagt der Baschkire Irek Baischew. Jetzt sind die Reiter wieder da.
23.10.2013
Vor 200 Jahren wurde die Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen. Die Stadt gedenkt pompös – mit der Beliebigkeit bekannter Massenevents.
17.10.2013
Aus Radebeul importiert sind die Ausstellungsstücke im Museum von Cochise in Arizona. Zu Besuch im echten Wilden Westen.
15.9.2012
Im alten Gasometer der Stadt zeigt der Künstler Yadegar Asisi Dresden im Jahr 1756. Am Image des sächsischen Touristenmagnets kratzt nur die Diskussion über die Waldschlösschenbrücke und den Rechtsradikalismus
Zu Besuch bei einer Medizinhistorikerin