taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 50
Kinderwünsche gelten manchen als spießig. Dabei ist es manchmal sehr wichtig, genau zu wissen, ob man das will – oder es überhaupt möglich ist.
1.11.2021
Autor:in Sasha Marianna Salzmann erzählt vom Leben in der Sowjetunion – und von den Abgründen, die die emigrierten Nachgeborenen davon trennt.
1.10.2021
Vor Schulbeginn überbieten Eltern einander auf der Suche nach Schulutensilien. Und andere müssen für diese aufs Essen verzichten.
6.8.2021
Wie viel Verantwortung tragen wir für das Glück unserer Eltern? Kinder von Migrant:innen spüren oft besonders viel Druck, Erwartungen zu erfüllen – selbst im Urlaub.
8.7.2020
Ich mag Eltern. Aber mich nervt deren Abwertung, der Kriegsgewinnerpathos und dass sie sich erst mit Kind erwachsen fühlen.
1.7.2020
Die Kinder machen sich selten bis nie Sorgen, der Vater dafür umso mehr. Was alles passieren könnte! Ein fiktives Gespräch über Angst und Kontrolle.
27.5.2020
Elternsein heißt oft: weder genügend hier noch genügend da zu sein, Mangelverwaltung in der Familie und im Beruf. Die Devise lautet: aushalten.
1.10.2019
Ein Neugeborenes braucht so einiges – ein Geschlecht ist dabei am wenigsten dringend. Trotzdem wollen alle erst mal nur das wissen.
28.4.2019
Meine Schrift, deine Schrift. Was die blinde Mutter vorliest, mag die sehende Tochter nicht immer hören. Bücher für beide gibt es kaum.
27.4.2019
Felicia und ihre Frau sind beide biologisch Mütter ihres Babys. Doch darauf ist ein deutsches Standesamt im 21. Jahrhundert nicht vorbereitet.
4.2.2019
Menschen machen Eltern bizarre Komplimente zum Aussehen ihrer Kinder. Machen Sie es besser – mit diesem einfachen Trick.
4.10.2018
Schwanger. Und jetzt? Ich bin blind, mein Mann ist blind – würde unser Nachwuchs auch nicht sehen können? Teil eins der neuen Kolumne.
11.9.2018
Erst wenn man den Eltern ihren Computer erklären muss, weiß man, wie sehr Marc Zuckerberg bei der Anhörung im US-Senat gelitten hat.
1.5.2018
Der Schriftsteller Richard Ford schreibt über seine Eltern. Die beiden Protagonisten verkörpern etwas, das man selten antrifft: Zufriedenheit.
18.11.2017
Wenn man Kinder hat, muss man an der Beziehung arbeiten, sagen alle. Okay, wir sind dann mal essen gegangen – lief so mittel.
2.11.2017
Druck durch „Attachment Parenting“-Ratgeber und -Blogs? Muss nicht sein. Sich die eigene Durchschnittlichkeit einzugestehen, hilft.
13.10.2017
Der erste Mann, der in Deutschland ein Kind auf die Welt gebracht hat, klagt auf sein Recht, Vater zu sein – und nicht Mutter sein zu müssen.
9.10.2017
Kameras an der Wand, Sensoren im Babybett – wollen wir wirklich, dass Kinderzimmer zu Hochsicherheitstrakten werden?
6.5.2017
Ich habe gerade ein Buch geschrieben. Meine Eltern sind zwar keine Literaturkritiker. Und trotzdem wollen alle ihre Meinung wissen.
13.2.2017
Schluss mit der Leistungsdruckscheiße. Statistisch fällt Ihr Kind eher beim Schuhebinden vor den Bus, als dass es Fußballprofi wird.
28.7.2016