taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 148
Wer die USA verstehen will, muss die Bedeutung der ethnischen Zuordnung anerkennen. Unser Autor hat es bei seiner Jobsuche erlebt.
4.11.2020
Wird Sars-CoV-2 im ÖPNV übertragen? Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel sagt, da gebe es eine Datenlücke. Und warnt vor neuen Antigentests.
26.10.2020
1920 wurden die Zwillingsschwestern Anna Zitzelsberger und Katharina Schwarzbauer geboren. Ein Besuch im Bayerischen Wald.
21.10.2020
Seit sechs Monaten hat Corona den Alltag jetzt schon im Griff. Eine Bilanz in sechs subjektiven Perspektiven
Geht es um die Frage der Privilegien, reagieren viele abwehrend. Doch wer seine Privilegien nicht reflektiert, trägt aktiv zu Ungleichheiten bei.
5.9.2020
„Queer“ ist ein Überbegriff für alle, die nicht in die Heteronorm passen. Als Konzept von individuellem Sein und Identität taugt er jedoch nicht.
30.7.2020
Hamburg entscheidet über ein Außer-Haus-Verkaufsverbot von Alkohol – und damit übers Cornern. Dabei ist es eine politische und kulturelle Bewegung.
27.7.2020
Kaum eine andere Industriellenfamilie hat das moderne München so geprägt wie die Schörghubers. Ein neues Buch erzählt nun die Saga des Clans.
10.7.2020
Dazu erzogen, sich bedienen zu lassen. Unser Autor denkt über Geschlechterbilder in der Türkei nach. Sich von ihnen zu emanzipieren ist schwer.
7.6.2020
Psychotherapeuten berichten: Das „handfeste Alltagsproblem“ Corona relativiere bei manchen Patienten das persönliche psychische Leid.
15.5.2020
Für Menschen über 65 gilt in Serbien eine Ausgangssperre. Der 91-jährige Holocaustüberlebende Ivan Ivanji macht sich Gedanken über die Maßnahmen.
31.3.2020
Das Land steht still. Doch unter der Oberfläche bewegt sich so einiges: Fünf Schlaglichter auf den Virus-Shutdown von taz-Redakteurinnen.
15.3.2020
Sich selbst finden, zwischen der Familie und neuer Autonomie? Eine geflüchtete junge Frau macht sich auf die Suche. Eine ältere Freundin hilft.
13.1.2020
Nach der klimatischen Unumkehrbarkeit existiert die alte Ordnung nicht mehr. Eine Skizze der postfeministischen Revolution.
22.12.2019
Sarah-Lee Heinrich wuchs mit Hartz IV auf – und weiß, wie schwierig es ist, aus dem System auszusteigen. Nun kämpft sie für sich und andere.
19.9.2019
Spello ist eine wunderschöne kleine Stadt in Umbrien – und geht langsam, aber sicher vor die Hunde. Warum das so ist, erklärt einer ihrer Bewohner.
23.7.2019
Medellín ist das kolumbianische Silicon Valley. Nicht zuletzt ihrer Metrokultur hat die Stadt ihre neuen Strukturen zu verdanken.
9.7.2019
Anna Sorokin hat in den USA eine Menge Leute um sehr viel Geld betrogen. Täuschung ist heute einfacher als je zuvor – Instagram macht's möglich.
8.4.2019
GymnasiastInnen reden über Jungs bei der Hausarbeit, schwangere Führungskräfte und #MeToo. Die Aussagen sind sehr unterschiedlich.
21.3.2019
Polizisten beschützen Pride-Paraden, Kirchen öffnen sich, koloniale Gesetze stehen auf dem Prüfstand: In Namibia kommt die LGBT-Bewegung voran.
13.1.2019