taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 148
Homeschooling war in den USA lange eine weiße Domäne. Doch die Schulform wird unter Schwarzen Familien beliebter.
14.6.2022
Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.
1.5.2022
Am Valentinstag versuchen viele, kommunikative Unfähigkeiten durch Materielles zu kompensieren. Unser Autor ist daran bislang stets gescheitert.
14.2.2022
Seit Beginn der Pandemie führt unser Autor Tagebuch. Ausgewählte Einträge zu Lockerungen im Lockdown und einem Brezendramolett.
14.1.2022
Guantánamo ist nicht nur ein Gefangenenlager, sondern auch ein kubanisches Städtchen. Ein Zuhause für viele aus der englischsprachigen Karibik.
8.12.2021
Die Initiative Common Wallet teilt sich mit elf Personen ein Bankkonto. Zwei von ihnen erzählen über persönliches Glück und Solidarität.
2.12.2021
In Nigerias Bundesstaat Borno sollen Ex-Mitglieder der Miliz Boko Haram wieder in ihre Dörfer eingliedert werden. Das schafft große Herausforderungen.
30.8.2021
Leistung ist kein gutes Kriterium für eine gerechte Verteilung. Stattdessen braucht es mehr Umverteilung, meint der Philosoph Stefan Gosepath.
15.8.2021
Wer wie Albika aus Tschetschenien nach Deutschland flieht, lebt in zwei Welten: Nicht nur weil es zu gefährlich wäre, nach Hause zurückzukehren.
13.6.2021
Mobiles Leben ist einfach, selbstbestimmt und aufregend. So sieht es für all die Daheimgeblieben via Instagram und Co. jedenfalls aus.
7.6.2021
Die Generation X wuchs in einer Gegenwart auf, in der viel konsumiert und wenig protestiert wurde. Eine Selbstkritik.
1.6.2021
Die Arbeitsjacke seines Vaters erinnert unseren Autor an den eigenen sozialen Aufstieg. Ein Essay über den Geruch alten Fetts und Klassismus.
23.4.2021
Das Wort „normal“ meint heute keinen Apparat der strengen Disziplinierung mehr – sondern eine Suche nach gesellschaftlichem Minimalkonsens.
13.4.2021
Sigrid Graumann vom Ethikrat ist gegen Privilegien für Geimpfte allein. Sie fände es aber vertretbar, Geimpfte mit negativ Getesteten gleichzustellen.
9.4.2021
Schlaf gilt als privat. Gleichzeitig wird er durch Arbeit eingegrenzt, von Familie strukturiert, mit Apps optimiert. Aber der Schlaf hat Potenzial.
14.2.2021
In der Krise könnte man Stadtplanungsfehler korrigieren. Doch neue Ideen bringen mehr Segregation. Und Abo-Modelle könnten sich offline ausweiten.
19.1.2021
Jürgen Engler gründete 1976 die Punkband Male. Heute lebt er in Austin, Texas. Ein Gespräch über Alt-Nazis als Lehrer und Black Lives Matter.
9.12.2020
Verwirrung und Desinformation dient nur Tyrannen. Ein leidenschaftliches Plädoyer zur Verteidigung der humanistischen Werte Europas.
28.11.2020
Psychisch Erkrankte, Paare, Singles: Der „Lockdown light“ kann sich auf Menschen unterschiedlich auswirken. Psychotherapeutin Kristina Schütz erklärt.
26.11.2020
Die USA sind ein nahes, fernes Land – als Supermacht und als Projektionsfläche. Dazu sechs Anmerkungen aus der Kulturredaktion der taz.
8.11.2020