taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 374
Die Bundesregierung hebt ihre Begrenzung von Bürgschaften für Lieferungen in die Türkei auf. Das ist ein fatales Zeichen für den dortigen Umbau.
22.7.2018
Dem Fair Trade des analogen Handels muss ein Digital Fair Trade folgen – mit gleichberechtigten Zugangsvoraussetzungen weltweit
Iran setzt darauf, dass Europa den Atomdeal um jeden Preis erhalten will. Dabei wäre Teheran gut beraten, die aggressive Rhetorik zurückzufahren.
5.6.2018
Der deutsche Handelsüberschuss ist ein Problem, fand schon Obama. Dabei müssten die Exporte nicht reduziert werden – die Importe aber erhöht.
31.5.2018
Die deutsch-iranische Handelskammer fordert von Berlin eine angstfreie Unterstützung für Unternehmen, die legalen Handel mit dem Iran betreiben.
24.5.2018
Die Absicht der EU-Kommission, das Iran-Abkommen zu retten, ist eigentlich richtig. Realistischer ist jedoch die Haltung der Bundeskanzlerin.
23.5.2018
Die Sanktionsmaßnahmen der USA gegen den Iran können erfolgreich umgangen werden. Vorausgesetzt der Wille ist da.
14.5.2018
Viele Menschen wollen lieber ein schlechtes Wirtschaftsabkommen mit Trump als einen Handelskrieg. Doch TTIP light ist nicht die Lösung.
8.5.2018
Trumps Androhung von Strafzöllen kann man nicht mit Gegenmaßnahmen kontern, sondern nur mit Initiativen für ein anderes Handelssystem
Der Handelskrieg findet nicht statt – vorerst. Die EU bangt weiter, Trump macht Schlagzeilen. Eine Eskalation wäre aber auch kein Weltuntergang.
1.5.2018
Seit 1980 ist der US-Außenhandel ständig im Defizit. Das ist nicht schlimm – denn die USA sind nicht Griechenland. Trump hat das nicht verstanden.
25.3.2018
Ein Handelskonflikt mit den USA könnte lange andauern. Die EU muss deshalb eine Politik der Nadelstiche fahren. Steuern für IT-Konzerne sind ein Anfang.
22.3.2018
Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA war umstritten. Doch der handeslpolitische Flachsinn des US-Präsidenten heute, der ist desaströs.
8.3.2018
Trump sucht den Handelskonflikt. Zunächst werden die Industrienationen verlieren. Die wahren Leidtragenden aber sind andere.
4.3.2018
Die Generalbundesanwaltschaft durchsucht erneut Räume von mutmaßlichen iranischen Spionen. Wegschauen zahlt sich beim Iran nicht aus.
18.1.2018
Das Abkommen zwischen EU und südamerikanischem Staatenbund ist viel gefährlicher als CETA. Problematisch ist vor allem der Fleischexport.
8.12.2017
Das aufstrebende China fordert immer stärker die USA heraus. Diese agieren dort unter ihrem „America First“-Präsidenten Trump völlig konzeptlos.
12.11.2017
Finanzkasino von Ulrike Herrmann Wie die falsche Theorie David Ricardos bis heute den Freihandel begründet