taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 261
Während Hamas und Netanjahu planlos eskalieren, betreibt Palästinenserpräsident Abbas ein schmutziges Spiel. Der Westen könnte es stoppen.
13.11.2018
Beschlüsse zu Israel werden in der Linkspartei zum taktischen Spielball. Das Bekenntnis zu Palästina ist für manche offenbar eine Strategie.
9.8.2018
Die Hamas beutet die Ressourcen in Gaza für den Bau von Kriegsgerät aus. Dabei würde eine Abkehr von Gewalt ausreichen, um die Blockade zu beenden.
23.4.2018
Während der Ostertage machte der Tod von 17 Menschen in Gaza Schlagzeilen. Ein hoher Preis, um auf die Not der Palästinenser aufmerksam zu machen.
2.4.2018
Trumps Handeln ist befremdlich, die Reaktionen sind übertrieben. Für die Palästinenser war die Lage für Verhandlungen selten besser.
7.12.2017
Die Angst vor palästinensischen Raketen ist in Israel größer als die Ablehnung der Besatzung. Frieden ist zur Utopie geworden.
6.6.2017
Trotz aller Proteste: Oppositionschef Izchak Herzog ist kein Hoffnungsträger für diejenigen, die von Israels Friedenslager heute noch übrig sind.
29.5.2017
Die Hamas erwägt, sich mit einem Palästinenserstaat in den Grenzen von 1967 zufriedenzugeben. Frieden mit Israel könnte wieder möglich werden.
2.5.2017
Vor zehn Jahren verließ Israel Gaza. Viele Palästinenser träumten von Aufschwung. Doch sie wählten Hamas und ihr Land wurde zur Raketenabschussbasis.
14.8.2015
Palästinas Präsident Abbas muss sich entscheiden: zwischen neuer Gewalt und dem Kampf auf der internationalen politischen Bühne.
2.1.2015
Israel blockiert die UN-Kommission, die den Gazakrieg untersucht. Dabei müsste die Regierung die Ermittler nicht scheuen.
14.11.2014
Für die Überwindung der Gazablockade braucht es effektive Grenzkontrollen. In Rafah ist das die Aufgabe Ägyptens und nicht westlicher Soldaten.
10.8.2014
Die Rechte der Palästinenser werden durch Netanjahus Politik missachtet. Das ist das größte Sicherheitsrisiko. Widerspruch aus dem Westen fehlt.
8.8.2014