taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 98
Die Regierungschefin schließt den Einsatz des Militärs gegen die Protestbewegung nicht aus. Die Formel „ein Land, zwei Systeme“ ist gescheitert.
8.10.2019
Der Aktivist Joshua Wong vergleicht Hongkong mit dem Berlin des Kalten Kriegs. Recht hat er damit nicht. Diesmal sind die Kräfte noch ungleicher verteilt.
11.9.2019
Das Prinzip „ein Land, zwei Systeme“ ist gescheitert. China kann sich Hongkong nicht mental einverleiben. Für die Protestbewegung ist das gefährlich.
5.8.2019
Die verzweifelten Aktionen der DemonstrantInnen in Hongkong spielen der Regierung in Peking in die Hände. Und die sitzt leider am längeren Hebel.
2.7.2019
Hongkongs Autonomieformel „Ein Land, zwei Systeme“ lässt viele Interpretationen zu. In der Praxis ist sie eine flexible Mogelpackung.
20.6.2019
Der Huawei-Bann des US-Präsidenten zeigt Wirkung: Google schränkt seine Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Technologie-Konzern ein.
20.5.2019
Der Präsident erklärt den „nationalen Notstand“ für die Telekommunikationsbranche – und eskaliert den Handelsstreit mit Peking weiter.
16.5.2019
Der Streit zwischen den USA und China hatte nur eine kurze Pause. In Wahrheit ist der Handelskrieg schon wieder in vollem Gange.
7.12.2018
Japan, China und Südkorea sind sich nicht grün. Trotzdem rücken sie jetzt diplomatisch zusammen. Dafür gibt es zwei Gründe: Kim und Trump.
10.5.2018
Die USA ziehen sich aus der internationalen Politik zurück. Diese Lücke will China füllen. Doch zur Weltmacht gehört mehr als wirtschaftliche Größe
Die Volkswirtschaften Deutschlands und Chinas werden beide von Trump angefeindet. Das hat großen Einfluss auf die Zusammenarbeit von Merkel und Li.
1.6.2017
Wie soll man mit der Diktatur in Nordkorea umgehen? Die große Frage ist, ob US-Präsident Donald Trump zu einem Deeskalationsschritt bereit ist.
22.3.2017
Die Kommunistische Partei Chinas nahm Trumps Drohungen lange nicht ernst. Nun dämmert ihr: Der US-Präsident hat es auf China abgesehen.
6.2.2017
Tausend Pannen und ein glückliches Ende? Ein chinesisches Luftfrachtunternehmen soll nun den Airport im Hunsrück übernehmen.
25.1.2017