taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 122
Suizid Mit dem Verbot der organisierten Beihilfe zum Suizid hat der Bundestag die Grenze zwischen Politik und Moral unzulässig überschritten
Sterbehilfe Ohne Not und ohne Mandat will der Deutsche Bundestag heute eine schärfere Beihilfe-zum-Suizid-Regelung beschließen. Gut ist das nicht
Ein als Frau verkleideter Attentäter sprengt sich am Markt von Ndjamena in die Luft. Die Bilanz: 18 Tote, fast 80 Verletzte.
12.7.2015
Das Reförmchen der Steuer ist mutlos. Die Koalition unternimmt keinen Versuch, das Auseinanderdriften von Arm und Reich zu verlangsamen.
7.7.2015
KUNSTAKTION „Die Toten kommen“ sorgte für Aufsehen. Der Wirtschaftsstudent Yasser Almaamoun stellte den Kontakt zu den Familien her
Die dänische Gesellschaft ist weitgehend gespalten, erklärt Flemming Røgilds. Denn wenn es um Integration geht, ist meistens Assimilation gemeint.
19.2.2015
Die verweigerte Beerdigung eines Roma-Mädchens im französischen Champlan steht exemplarisch für die Fremdenfeindlichkeit im Land.
4.1.2015
SCHLAGLOCH VON CHARLOTTE WIEDEMANN Unbekannter Iran: Die Massentrauer um einen Popsänger
Es ist ein Fehler, den Streit über Autonomie auf den Todeszeitpunkt zu reduzieren. Das hilft nur der Gesundheitsindustrie.
6.10.2014
Der Entwurf von Ethik-Experten würde Sterbehilfevereine unter Strafe stellen, aber ärztliche Beihilfe zum Suizid erlauben. Eine akzeptable Lösung.
26.8.2014
Sterbehilfe muss geregelt werden. Wichtiger aber wäre eine Debatte über die bessere Ausstattung von Pflegeheimen – und unseren Anteil daran.
13.8.2014
Ärzte sollten nicht über den Tod von Menschen entscheiden, dafür fehlt jede Grundlage. Eine Antwort auf den Vorschlag des Kollegen de Ridder.
5.2.2014
Ärzte müssen verantwortungsvolle Suizidhilfe leisten dürfen. Sonst wird sie der kommerziellen Branche dilettierender Nichtärzte überlassen.
21.1.2014
Das absurde Verfahren gegen den verstorbenen Anwalt Magnitski zeigt: In Russland werden Kritiker des Regimes mundtot gemacht – im Wortsinn.
11.7.2013
Der Tod der zwangsgeräumten Rosemarie F. hat auch eine gesellschaftliche Komponente. Es wäre zu einfach, die Schuld nur auf die Vermieterin zu schieben.
15.4.2013
Der Tod eines der Beschuldigten einer Gruppenvergewaltigung in seiner Zelle zeigt die katastrophale Praxis des indischen Rechtsstaats.
11.3.2013
Der zarte Dialog zwischen türkischer Regierung und PKK hält etwas aus. Das hat die Trauer-Demo für drei ermordete PKK-Aktivistinnen gezeigt.
17.1.2013
Nach dem Tod Berthold Albrechts veröffentlicht die Familie religiöse Traueranzeigen. Die gewähren einen seltenen Blick auf das Selbstbild des Clans.
7.12.2012