taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 337
Während Andersdenkende auf der Krim über Repressionen klagen, feiern prorussische Bewohner den Jahrestag des Anschlusses an Russland.
18.3.2019
Die Hauptakteure des Katalonienreferendums stehen vor Gericht. Im Zeugenstand verteidigt Spaniens früherer Regierungschef sein Eingreifen.
28.2.2019
In Madrid beginnt der Prozess gegen ein Dutzend katalanische Unabhängigkeits-Aktivisten. Der Konflikt hat nichts an Sprengkraft verloren.
12.2.2019
Die Philippinen sind mehrheitlich katholisch. Im Süden stimmen die Bewohner muslimischer Regionen für ein neues Autonomieabkommen.
25.1.2019
Gespräch im Gefängnis: Jordi Cuixart vom Kulturverein Òmnium über politische Perspektiven Spaniens und Kataloniens
In Andalusien sind die Sozialisten stärkste Kraft, haben aber kaum mehr Aussicht auf eine Koalition. Gewinner des Abends waren die Ultrarechten.
3.12.2018
Die kroatische Regierung will sich für die Interessen ihrer Landsleute im Nachbarland einsetzen – und stellt dabei dessen Existenzrecht infrage.
12.11.2018
Am Sonntag entscheiden die Menschen auf der zu Frankreich gehörenden südpazifischen Inselgruppe Neukaledonien über ihre Zukunft. Die Meinungen sind gespalten, doch kann es weitere Abstimmungen geben
Parlament in Skopje stimmt mit Zweidrittelmehrheit für Änderung des Staatsnamens. Abweichler der Opposition stellen Bedingungen
Der Vorsitzende der Hongkonger Unabhängigkeitspartei hält eine trotzige Rede. Chinas Regierung kann das noch nicht verhindern.
14.8.2018
Kataloniens Exregionalpräsident reist am Samstag aus Deutschland ab. Nach Spanien kann er nicht. Von Belgien aus will er Politik machen.
25.7.2018
Separatisten, Islamisten, ein unbewegliches Regime: Kamerun zittert. Im Oktober will sich der 85-jährige Präsident wiederwählen lassen.
21.7.2018
Gewalt im Westen Kameruns treibt immer mehr Menschen in die Flucht nach Nigeria. UNO und Regierung befürchten, dass die Gewalt übergreift.
20.7.2018
Die Staatsanwaltschaft in Brüssel bemängelt einen Formfehler des zuständigen spanischen Richters
Frankreichs Präsident Macron lehnt alle Forderungen der Nationalisten auf der Insel rundweg ab
In Kamerun kämpft eine Bewegung für ein unabhängiges „Ambazonien“, die Regierung schlägt hart zurück. Eine Reise zu den Sympathisanten des Aufstands.
10.1.2018
Der einzige konservative Bürgermeister in Katalonien behauptet sich bei den Gemeindewahlen. Und das, obwohl er gegen die Unabhängigkeit ist.
20.12.2017
Die Unabhängigkeitsbewegung hat den uralten Stolz der Katalanen auf ihrer Seite. Reicht das, um die Wahl zu gewinnen?