Parteichefin Duflot ist im Amt bestätigt worden. Die Grünen sind aus den Kinderschuhen raus, doch potenzielle Kandidaten für die Präsidentschaft könnten neue Probleme bringen.
Der 30. Jahrestag der Wahl des Sozialisten François Mitterrand zum französischen Staatspräsidenten am 10. Mai 1981 wird zum Anlass einer unglaublichen Nostalgiewelle.
Die Tochter des langjährigen Vorsitzenden hat den Vorsitz des Front National übernommen. Bei der Wahl 2012 könnte die extreme Rechte den Konservativen wichtige Prozente stehlen.
FRANKREICH So mancher hochrangige Politiker an der Seine verfügt über eine eigene Minipartei. Die akquiriert für ihn die Gelder. Nicht zufällig heißen die Spendenchampions dabei Sarkozy und Woerth
Vor den Regionalwahlen Mitte März versuchte die Regierungspartei UMP, in der Hauptstadtregion ihre politischen Gegner mit Dreck zu bewerfen. Das ging nach hinten los.
Die französische Regierungspartei UMP will die vollständige Verschleierung von Musliminnen verbieten. Kritiker warnen vor einer Stärkung religiöser Fanatiker.
Wahlniederlagen und Konkurrenz von Links und Rechts machen der größten Oppositionspartei zu schaffen. Über den richtigen Weg aus dem Tief wird heftig debattiert.
Der Promi-Grüne Daniel Cohn-Bendit tritt in Brüssel gegen den irischen Europakritiker und Libertas-Parteichef Declan Ganley an: Eine denkwürdige Begegnung.
Frankreichs Staatschef Sarkozy will die Verfassung umkrempeln. Offenbar fürchtet er, nicht durchzukommen. Wieso sonst berichten Abgeordnete von "Kaufversuchen"?
Bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen treten gleich sechs KandidatInnen aus dem grünen, globalisierungskritischen und linksradikalen Lager an. Zwei von ihnen können sich vorstellen, im zweiten Wahlgang Ségolène Royal zu unterstützen
Nur eine echte linke Konkurrenz kann den Sozialdemokraten zu neuer Kraft verhelfen. Dass das Personal dafür aus den eigenen Reihen käme, sollte die SPD nicht grämen
Vor der Sommeruniversität der französischen Sozialdemokraten formieren sich die Fraktionen nach den Wahlniederlagen im Frühjahr. Klare Mehrheiten gibt es nicht. Das Ziel: mit einer linken Einheitspartei 2007 die Wahlen zu gewinnen