taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 162
Kampfdrohnen aus eigener Produktion erlauben es der Ukraine, tief hinter der Front russische Positionen zu zerstören. Besuch bei einer Drohnenbrigade.
7.8.2024
Der Sommer wird zur schwierigsten Zeit an der Front, sagen Militärexperten und Soldaten: Die Ukraine verliert im Osten weiter Gebiete.
6.8.2024
Nur zwei Kilometer hinter dem Dorf Lypzi liegt die Frontlinie. Unser Autor hat dort einen Polizisten begleitet, der die letzten Bewohner retten will.
18.7.2024
Ungarns Regierungschef und Putin-Freund Orbán stattet der Ukraine einen Besuch ab. Das verwundert. Und für Selenskyj könnte es schwierig werden.
2.7.2024
Moskau betrachtet den Kongress in der Schweiz mit Argwohn und zieht ihn ins Lächerliche. Dafür geht viel Zeit im Staatsfernsehen drauf.
7.6.2024
Die Schweiz will im Krieg zwischen der Ukraine und Russland vermitteln – auch wenn Russland an Verhandlungen derzeit kein Interesse hat.
Frankreichs Präsident Macron erhält in Münster den Westfälischen Friedenspreis. Atomkraftgegner demonstrieren gegen seine Atompolitik.
28.5.2024
Bei der militärischen „Siegesparade“ auf dem Roten Platz in Moskau betreibt Kremlchef Wladimir Putin erneut Geschichtsklitterung im großen Stil.
9.5.2024
An mehreren Frontabschnitten nehmen die russischen Truppen neue Gebiete ein. Der Ukraine mangelt es an Munition zur Verteidigung.
10.4.2024
Die ukrainische Armee ist dazu übergegangen, immer öfter Objekte der kritischen Infrastruktur in grenznahen russischen Gebieten anzugreifen.
1.4.2024
In Den Haag wehrt sich die Ukraine gerichtlich gegen falsche Anschuldigungen Russlands und den Krieg. Nur die Vorwürfe aus Moskau werden geprüft.
4.2.2024
Russische Truppen bombardieren vier Regionen. Dabei werden mindestens vier Menschen getötet und 54 verletzt. Wieder ist zivile Infrastruktur ein Ziel.
8.1.2024
Bisher hängen Einberufungen in der Ukraine nicht vom Einkommen ab. Doch die Regierungspartei denkt darüber nach, das zu ändern.
7.1.2024
Mit neuer Wucht hat Russland den Raketenterror gegen die Ukraine wieder aufgenommen. Kyjiw bittet seine Verbündeten um Hilfe.
5.1.2024
In Belarus bestimmen Willkür und Repression den Alltag. Die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja sagt, daran erkenne man die Angst des Regimes.
31.12.2023
An vielen Orten auf der Welt herrscht Krieg. Wie kann hier nachhaltiger Frieden geschlossen werden? Ein Gespräch mit dem Historiker Jörn Leonhard.
25.12.2023
Gegen Hunderte Bewohner der Krim laufen Verfahren. Ihr Vergehen: Sie bekunden offen ihre Solidarität mit der Ukraine. Manche landen im Gefängnis.
12.12.2023
In der militärischen und politischen Führung der Ukraine rumort es. Währenddessen erfordert die Lage an der Front neue Lösungen.
6.12.2023
Ein neues Gesetz soll den Einsatz in der ukrainischen Armee anders regeln. Dabei geht es auch um das Bekämpfen von Korruption.
Die Gegenoffensive der Ukrainer hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Dennoch lehnt eine Mehrheit der Bevölkerung Verhandlungen und Kompromisse mit Russland ab.
29.11.2023