Spaniens Zahlen sind gar nicht so schlecht. Doch die Zurückstufung durch Standard&Poor's trifft das Land hart. Zapatero will die Erneuerbaren Energien beschneiden – der falsche Weg.
Premier Jiabao zeigt sich besorgt um Chinas Wirtschaft, trotz fast 9 Prozent Wachstums 2009. Um die einheimische Produktion zu stärken, soll der Yuan nicht aufgewertet werden.
RECHNUNGSHOFBERICHT Nach Verschwendungsvorwürfen gerät das größte deutsche Wirtschaftsforschungs-institut immer mehr in die Defensive. Es soll über 7 Millionen Euro zweckentfremdet haben
Schäubles Ernennung zum Finanzminister soll ein Zeichen der Verlässlichkeit sein. Doch die Koalitionsverhandlungen weisen eine andere Richtung: Schulden statt Zukunftsinvestitionen.
Vor drei Jahren hat Raúl Castro die Macht übernommen. Doch die angekündigte Öffnung ist ausgeblieben. Stattdessen wird der Radius von Dissidenten eingeschränkt.
Man kann nur hoffen, dass diese unsinnige Schuldenbremse nie den Praxistest erleben muss. Wäre sie schon in Kraft, wäre die Krisenintervention des Bundes nicht möglich.
Wer kann sich am wenigsten wehren? Mit drastischen Kürzungen in der Verwaltung, bei Lehrern und Sozialleistungen will Riga versuchen, das Staatsdefizit unter Kontrolle zu bekommen.