taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 77
Bei seinem Besuch im mehrheitlich muslimischen Indonesien spricht sich Papst Franziskus gegen religiösen Extremismus und Intoleranz aus
4.9.2024
Erstmals wird ein Kardinal im Vatikanstaat zu einer Haftstrafe verurteilt. Ein krummer Immobiliendeal soll den Vatikan 140 Millionen gekostet haben.
17.12.2023
Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat die diplomatischen Beziehungen zum Vatikan abgebrochen. Papst Franziskus hat ihm Nazi-Methoden vorgeworfen.
13.3.2023
Zum Abschluss seiner Afrikareise besucht Papst Franziskus das aktuell gefährlichste Land der Welt. Ihn begleiten die Leiter der anglikanischen Kirche.
5.2.2023
Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen.
21.3.2022
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx muss im Amt bleiben. Es zeigt die personelle Not, die in der deutschen katholischen Kirche herrscht.
10.6.2021
Papst Franziskus betet für Kriegsopfer. Mit seinem Irak-Besuch sendet er auch für dortige Nicht-Christen ein Zeichen der Hoffnung.
7.3.2021
Papst Franziskus hat eine neue Enzyklika veröffentlicht. Die Pandemie bestärkt ihn in seiner Sicht, dass der Markt die Probleme der Welt nicht löst.
4.10.2020
Historiker dürfen erstmals das päpstliche Archiv aus der Zeit des Holocaust einsehen. Hat Papst Pius XII. alles getan, um Italiens Juden zu retten?
2.3.2020
Papst Franziskus beseitigt mit sofortiger Wirkung umstrittenen Schweigecode bei Missbrauch
In Rom beraten katholische Spitzenfunktionäre über die Missbrauchskrise. Vorbelastete Kleriker werden das kriminelle System jedoch nicht stürzen.
22.2.2019
Papst Franziskus versetzt zwei chilenische Bischöfe in den Laienstand. Den Opfern reicht das nicht. Sie fordern jetzt ein Strafverfahren.
14.10.2018
Der Papst meint, dass Psychologen Kindern die Homosexualität austreiben könnten. Absurd? Ja. Aber: Es geht immer noch schlimmer.
31.8.2018
Der Pontifex nannte in Dublin Missbrauchsvertuscher „Scheiße“ und bat Gott um Vergebung. Für ihn war es damit getan. Den Opfern reicht das nicht.
26.8.2018
Papst Franziskus vergleicht Schwangerschaftsabbrüche mit Nazi-Praktiken – eine Anbiederung an religiöse FundamentalistInnen.
18.6.2018
Der Papst erlaubt nun auch den zurückgezogen lebenden Nonnen das Twittern. Davon profitieren vor allem die sieben Todsünden.
18.5.2018
In Chile entschuldigt sich der Papst für den jahrelangen sexuellen Missbrauch durch Geistliche. Immer weniger Chilenen bezeichnen sich als katholisch.
16.1.2018
Bei seinem Birma-Besuch nennt der Papst die verfolgten Rohingya nicht beim Namen. Ranguns Kardinal hatte ihn gebeten, darauf zu verzichten.
28.11.2017