taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 98
In Sudans Region Darfur ist die Friedensmission von Vereinten Nationen und Afrikanischer Union ausgelaufen. Viele sehen das mit Sorge.
1.1.2021
Sudans Übergangsregierung schließt Frieden mit den Rebellen von Darfur und den Nuba-Bergen. Aber wichtige Anführer sind nicht dabei.
31.8.2020
Übergangsregierung und Rebellen haben eine erste Vereinbarung geschlossen. Hilfsorganisationen sollen wieder Zugang zum Land bekommen.
22.10.2019
Südsudans brutaler Krieg soll bald enden. Regierungsarmee und Rebellen sollen verschmelzen. Vorher rekrutieren beide Seiten weiter Minderjährige.
24.9.2019
Ein elfköpfiger Rat nimmt seine Arbeit auf und soll den Sudan in die Post-Baschir-Ära führen. Doch werden die Militärs tatsächlich die Macht abgeben?
22.8.2019
Militär und zivile Opposition machen den Weg für eine Übergangsregierung frei. Auf den Straßen feiern die Menschen. Aber es gibt auch Skepsis.
19.8.2019
Nach mehreren Anläufen steht jetzt endlich die Vereinbarung über eine zivile Übergangsregierung bis zu freien Wahlen im Sudan. Es wird gefeiert.
5.8.2019
Sudan-Experte Magdi el-Gizouli erklärt, warum das Militär eine zivile Regierung jetzt nicht zulassen wird. Das Land werde deshalb instabiler.
25.6.2019
Die Militärregierung kündigt Verhandlungen mit der Protestbewegung auf. Regimegegner rüsten sich nun, um ihre Wohnviertel zu verteidigen.
4.6.2019
Sudans Protestbewegung gibt nicht klein bei. Auf die Gewalt des Militärs folgen neue Proteste. „Die Wut ist unendlich groß“, sagt ein Filmemacher.
3.6.2019
Tage der Entscheidung in Khartum: Setzt sich die Protestbewegung gegen das Militär durch? Oder behält Sudans „tiefer Staat“ die Oberhand?
1.5.2019
Die Verhandlungen zwischen dem Militärrat und der Opposition über eine zivile Regierung sind geplatzt. Die Demonstrationen gehen weiter.
22.4.2019
21 Menschen sind bei Protesten in Khartum bisher getötet worden, doch die Tausenden Dauerdemonstranten lassen nicht locker. Sie setzen auf die Armee.
10.4.2019
Erst Massenproteste im Sudan, jetzt eine Massenbelagerung des Militärhauptquartiers. Ziel: Die Armee soll Diktator Bashir stürzen.
8.4.2019
Präsident Bashir räumt angesichts nicht endender Proteste und Demonstrationen gegen seine Herrschaft in den eigenen Reihen auf.
25.2.2019
Am Donnerstag gehen erneut Demonstranten in der Hauptstadt gegen Omar al-Bashir auf die Straße. Die Polizei geht immer wieder heftig gegen den Widerstand vor
Nach Jahren des Exils ist Oppositionsführer Riek Machar zurückgekehrt. Ob das vereinbarte Friedensabkommen hält, ist unklar.
1.11.2018
Südsudans Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar einigen sich auf eine gemeinsame Regierung. Das ist bereits einmal gescheitert.
6.8.2018
SÜDSUDANUN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert ein Waffenembargo für das afrikanische Land
Bisher haben Südsudans Machthaber mehr für sich selbst als für die Zukunft ihres Landes getan. Sie sollten kooperieren. Oder in Pension gehen.
11.7.2016