taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 110
Hunderttausende demonstrieren parteiübergreifend und landesweit gegen Antisemitismus. Vielen dämmert, dass solche Aktionen zu wenig bewirken.
20.2.2019
Der Philosoph Alain Finkielkraut wurde am Rande einer Gelbwesten-Demo antisemitisch beschimpft und bedroht. Die Justiz leitet Ermittlungen ein.
17.2.2019
Das Parlament will gegen „notorische Unruhestifter“ vorgehen und verschärft Demoverbote. Das ist selbst in der Regierungspartei umstritten.
6.2.2019
Exilgegner von Kameruns Langzeitherrscher Paul Biya erinnern an die Gewalteskalation in ihrem Land. Dort wird derweil scharf geschossen.
27.1.2019
Bei Aktionen der Gelbwesten kam es zu Ausschreitungen – und zu heftiger Polizeigewalt gegen die Demonstranten. Bisher wurden 200 Klagen eingereicht.
17.1.2019
Frankreichs Präsident hat den BürgerInnen einen Brief geschrieben. Sie sollen ihm zu Themen wie Demokratie oder Migration Vorschläge machen.
14.1.2019
Die Gelbwesten protestieren weiter. Sie beginnen, sich zu strukturieren. Präsident Macron hat sich nun mit einem Brief an die FranzösInnen gewendet.
Zwei Ehrengäste der Protestbewegung aus Frankreich sollten eine linke Kundgebung schmücken. Dann kamen Rechte – ebenfalls mit gelben Westen.
13.1.2019
In der Gelbwesten-Bewegung bilden sich zwei Strömungen heraus. Obwohl die Proteste abnehmen, bleibt die Wut auf die politische Führung.
16.12.2018
Nach der Attacke von Straßburg drängt Paris zur Mäßigung. Trotz Macrons Zugeständnissen mobilisieren einige ProtestlerInnen weiter.
13.12.2018
Vielen Franzosen reichen die Versöhnungsangebote ihres Staatsoberhauptes nicht aus. Linke und rechte Parteien bringen sich in Stellung und wollen die Gelbwesten aufwiegeln
Bei den französischen Gelbwesten-Protesten wurden soziale Netzwerke und Journalisten attackiert. Auf Twitter kursieren Fotos verletzter Reporter.
10.12.2018
Die DemonstrantInnen sind entschlossen, weiter zu protestieren. Frankreichs Regierung will verhandeln. Doch mit wem eigentlich?
3.12.2018
Frankreichs Präsident Macron will die Protestbewegung „Gilets jaunes“ besänftigen. Seine Angebote reichen den AnhängerInnen nicht aus.
28.11.2018
Die Wut der „gelben Westen“ auf Präsident Emmanuel Macron ist ungebrochen. Doch der schweigt bisher. Die Proteste gehen weiter
19.11.2018
Präsident Macron hat nach Paris geladen. Verschiedene Machthaber sollen sich auf Neuwahlen in Libyen und das Ende ihrer Konflikte verständigen.
29.5.2018
Der Gewerkschaftsbund CGT versucht, die Proteste gegen Frankreichs Regierung zu bündeln. Am Donnerstag gingen Zehntausende auf die Straße.
19.4.2018
Nach den Ereignissen vom Mai 1968 galt es als Tabu, die Staatsgewalt zu rufen, wenn Studierende protestieren. Jetzt greifen Unis wieder zur Härte.
10.4.2018
Sieben Angeklagte werden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Statt um Beweise ging es um Indizien und Verdachtsmomente.
11.10.2017