taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 90
Bei den Stichwahlen am Sonntag ist die Toskana in die Hand der Rechten gefallen. Das zeigt: Italien ist nicht mehr das protzig-sympathische Land.
25.6.2018
Giuseppe Conte ist politisch unerfahren. Der Technokrat könnte zum reinen Exekutor der Entscheidungen der Populisten werden.
22.5.2018
Partei hält Verhandlungen für Regierung in Italien für gescheitert
Die Skepsis gegenüber Europa ist in Italien ein eher junges Phänomen. Sie ist aber auch die Folge der Politik der Europäischen Union.
9.3.2018
Nach der Wahl in Italien kündigt der PD-Chef seinen Rückzug an – aber erst nach der Regierungsbildung
Silvio Berlusconi und seine Verbündeten von der fremdenfeindlichen Lega Nord setzen im Wahlkampf auf die Fremdenfeindlichkeit.
19.1.2018
Rentenerhöhung, keine Studiengebühren, weniger Einkommensteuer: Die Parteien in Italien überbieten sich mit teuren Wahlkampfversprechen.
16.1.2018
Norditaliens Lombardei und Venetien stimmen für mehr Autonomie. Das ändert zunächst nicht viel – nur ihre Verhandlungsposition.
23.10.2017
Gewählt wird zwar erst im Jahr 2018. Doch schon jetzt gelingt es Renzis Kritikern nicht, sich auf eine gemeinsame Liste zu einigen.
10.10.2017
Bei den Kommunalwahlen kassiert die Fünf-Sterne-Bewegung des Komikers Prügel. Grund dafür sind wohl interne Streitigkeiten.
12.6.2017
Italien Die neue Regierung von Gentiloni behält die meisten Minister der bisherigen Regierung. Und der Exregierungschef Matteo Renzi lauert schon im Hintergrund
Renzi will zurücktreten, doch Präsident Mattarella bremst. Erst soll der Premier den Haushalt durch den Senat bringen.
6.12.2016
Italien Die erste Runde der Kommunalwahlen bringt in den Städten überraschende Ergebnisse
Die Anwältin Virginia Raggi ist die Kandidatin der Protestbewegung 5-Sterne. Sie hat beste Aussichten auf einen Sieg in der Hauptstadt.
4.6.2016
Ausgerechnet fünf Wochen vor den Kommunalwahlen eskaliert ein Streit über den Bürgermeister von Parma. Er soll sein Amt missbraucht haben.
16.5.2016
Das Parlament verabschiedet die Verfassungsreform. Regierungschef Matteo Renzi verbucht einen Erfolg. Und spekuliert auf viel mehr Macht
13.4.2016
Klare Mehrheiten wollte Ministerpräsident Matteo Renzi zukünftig im Parlament. Das dürfte ihm mit der Reform in der Tat gelungen sein.
3.5.2015
Im vierten Wahlgang wurde der 73-jährige Sergio Mattarella zum neuen Staatspräsidenten gewählt. Die Fäden zog Italiens Ministerpräsident.
1.2.2015