An heute stehen die Kandidaten für die Kommission den Abgeordneten Rede und Antwort. Eine komfortable Mehrheit ist Präsident Barroso sicher. Die Frage, wer in dem Gremium die Linie vorgibt, wird sich jedoch erst später entscheiden
Anlässlich der Wahlen häuft sich die Kritik am EU-Parlament. Sicher, alles könnte transparenter, direkter, effektiver sein – aber Anlass für ein Krisenszenario besteht nicht
Mit großer Mehrheit verabschiedet das Europaparlament eine Resolution zum Flugdatenaustausch: EU-Kommission wird aufgefordert, in Washington eine Begrenzung der bisher unkontrollierten Weitergabe von Passagierangaben zu erreichen
Bei seiner Antrittsrede vor dem Europäischen Parlament greift Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi wieder einmal gründlich daneben. Diesmal muss ein SPD-Abgeordneter herhalten. Ansonsten verkündet er lediglich Allgemeinplätze
Bei einer Debatte im Europaparlament lehnen fast alle Redner einen Angriffskrieg gegen den Irak ab und fordern die US-Regierung auf, endlich einen Dialog mit der Europäischen Union zu beginnen
Die christdemokratische Fraktion im Europaparlament will die Österreichische Volkspartei weder suspendieren noch ausschließen. Der Zusammenschluss von 37 Parteien will zunächst abwarten ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Der Koordinator des Balkan-Stabilitätspaktes verteidigt sich vor den EU-Parlamentariern. Ein möglicher künftiger Zündstoff liegt in der Höhe seines Gehalts
Die Parlamentarier beenden die Anhörung der designierten Kommissare. Und weil es so schön war, wünschen sie sich eine zweite Runde ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Wettbewerbskommissar Van Miert ermittelt gegen baskisches Steuersystem – die Beurlaubung von der Steuerpflicht sei eine illegale Beihilfe ■ Aus Madrid Reiner Wandler