AFGHANISTAN Die USA wollen gern sofort mit den Rebellen verhandeln. Doch die Regierung in Kabul ist verstimmt und will Friedensgespräche vorerst boykottieren. Die Taliban können sich gelassen zurücklehnen
Angriff auf hochrangige Delegation bei Besuch der Betroffenen des Massakers. Erster größerer Protest nach dem Amoklauf bleibt friedlich. Taliban drohen mit Enthauptungen.
Die Regierung in Kabul bekommt die gewünschte Hilfszusage für eine weitere Dekade und gelobt Besserung. Es wurde sich auch auf Prinzipien eines Friedenprozesses geeinigt.
Die Taliban bestreiten, für die Ermordung des ehemaligen Präsidenten Rabbani verantwortlich zu sein. Der getötete Chef des Friedensrats hatte allerdings viele Feinde.
Die Libyer sollten aufpassen und ihre Berater selbst gut aussuchen. Denn die drohende Invasion der "Selbstgerechten" ist erst in Afghanistan erfolgreich gescheitert.
Nach bin Ladens Tod liest US-Senator Kerry Pakistan die Leviten, verspricht aber auch Hilfe. Außerdem sieht er einen schnelleren Abzug aus Afghanistan.
Die afghanische Regierung lässt den Frauenhäusern im Land ihre Unabhängigkeit. Die Frauenministerin wollte wohl die konservative Parlamentsmehrheit beeindrucken.
AFGHANISTAN Das im September gewählte Parlament wird jetzt endlich eröffnet. Doch in dem Streit über die Konsequenzen aus den massiven Wahlfälschungen sind alle beteiligten Institutionen beschädigt worden
AFGHANISTAN Die Berichte über Gespräche mit den Taliban zeigen, dass ein möglicher Verhandlungsprozess noch ganz am Anfang ist. Machtkampf lähmt neuen Friedensrat