So erfreulich die neuen Verhandlungen sind, so skandalös sind die Bedingungen der EU für die Visafreiheit. Im Gegenzug soll die Türkei Flüchtlinge aus der EU fernhalten.
Die Grenzschutzagentur unterzeichnet ein Abkommen mit Ankara. Die Zusammenarbeit soll intensiviert werden. Im Gegenzug sollen Türken EU-Visaerleichterungen erhalten.
Die etwa 100 Millionen Menschen, die jedes Jahr aus Drittstaaten in die EU einreisen, sollen lückenlos erfasst werden. Das Projekt kostet 2 Milliarden Euro.
Der deutsch-französische Vorstoß für neue Grenzkontrollen innerhalb der EU ist nicht nur Wahlkampfgetöse. Die europäische Reisefreiheit ist tatsächlich in Gefahr geraten.
DOMINIKANISCHE REPUBLIK Ein Flüchtlingsboot sinkt auf dem Weg nach Puerto Rico, die meisten Passagiere kommen ums Leben. Jedes Jahr machen sich tausende Dominikaner auf den Weg auf die Nachbarinsel
Palästinensern, die mit Israelis verheiratet sind, bleibt der Zuzug nach Israel verwehrt. So lautet ein neues Urteil des israelischen Obersten Gerichts.
NORDAMERIKA Der arabische Diktator geht ins Exil. Ob er das vorübergehend oder dauerhaft tut, ist noch ungewiss. Viele Oppositionelle wollen ihn vor Gericht sehen, weil er Hunderte auf dem Gewissen hat
Die überforderte Verwaltung der Uni Brüssel lässt Bewerbungen von Nicht-EU-Bürgern einfach liegen, bis es für ein Visum zu spät ist. Manche werden gar nicht bearbeitet.
Auf Initiative der Rechtspopulisten verschärft Dänemark seine Ausländerpolitik. Künftig reichen schon kleinere Verurteilungen, um ausgewiesen zu werden.
Der Krieg treibt tausende Migranten in die Flucht – über das Mittelmeer oder durch die Wüste. Und viele sterben dabei. Hilfe aus dem Westen kommt nicht.
In einer Rede in der Grenzstadt El Paso fordert US-Präsident Barack Obama einen neuen Anlauf zur Migrationsreform. Die verkorkste Einwanderungspolitik schade den USA.
ÄGYPTEN Schlepper auf der Sinai-Halbinsel halten einem Bericht zufolge hunderte von Flüchtlingen fest und misshandeln sie, um Geld zu erpressen. Ziel der Afrikaner ist Israel. Die Regierung in Kairo bestreitet dies
Für seine Familie darf er alles sein, nur nicht schwul; für seine Castingagentur durfte er nur den Klischeetürken mimen. Aber er konnte es einfach niemandem recht machen.
Die rechtspopulistische SVP will straffällig gewordene Ausländer sofort abschieben. Über den Vorschlag muss das Volk entscheiden, wie bereits beim Minarett-Verbot.
Die einen fordern seine Ausweisung, die anderen finden es erfrischend: Der türkische Botschafter in Österreich polarisiert mit seiner Integrationskritik.
Die Freilassung von Häftlingen in Kuba geht weiter. Diese Woche sollen drei weitere nach Spanien ausreisen. Doch längst nicht alle wollen ihrem Land den Rücken kehren.
Statt über Gott, Gene und Kopftuch zu diskutieren, sind in der harten sozialen Welt wirtschaftspolitische Visionen gefragt. Wir brauchen ein gesellschaftliches Gesamtprojekt.