Die CDU ist eng mit der fossilen Industrie verbandelt. Wie die Partei zusammen mit Lobbyisten 20 Jahre lang Klimapolitik blockierte. Eine taz-Recherche3
Die neue Strategie der Letzten Generation gegen „Symbole des modernen Reichtums“ 13 Die Wut der Jungen auf die Alten 14 Die real existierende Klimapolitik 8, 9
Vor Rügen will die Bundesregierung ein LNG-Terminal für Flüssiggas bauen. Auf der Insel versuchen Bürgermeister*innen und Initiativen das größte fossile Vorhaben Europas noch zu verhindern4–5
Die Räumung von Lützerath sei trotz allem richtig gewesen, sagt Vizekanzler Robert Habeck im taz-Gespräch. Warum er der Klimabewegung dankbarist und was er am 15. April um Mitternacht macht8–9
Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Abriss von Lützerath. Bei der Verteidigung des Dorfes wird die Polizei brutal. Regierung und Ordungskräfte machen sich zum Handlanger des Energiekonzerns4–512, 12
Laut einer Studie fehlen mehr als 700.000 Wohnungen in Deutschland. Vor allem Haushalte mit geringem Einkommen sind betroffen. Die Ampel hat ihre bisherigen Ziele im Wohnungsbau verfehlt. Und nun?7
Die Räumung des besetzten Dorfs im rheinischen Kohlerevier hat begonnen, der Widerstand und die politischen Debatten gehen weiter. Robert Habeck verteidigt Kohledeal, Greta Thunberg kommt zur Demo3–5,21 21
Ganz Deutschland? Nein! In Lützerath stellen sich Aktivist*innen der Polizei und RWE in den Weg. Wie ist die Lage vor Ort? Wie tief stecken die Grünen im Dilemma? Und was sagt Luisa Neubauer dazu?3–5
In wenigen Tagen soll Lützerath geräumt werden, damit der Energiekonzern RWE dort Braunkohle abbaggern kann. Doch Aktivist*innen hoffen auf eine beispiellose Mobilisierung, um das noch zu verhindern4–5,14
Es ist unsäglich, die Klimabewegung auch nur annähernd wie die „Reichsbürger“-Terrorgruppe zu behandeln. Derweil verschärft sich die Klimakrise immer weiter.
Der linke Ex-Präsident Lula da Silva hat die Wahlen in Brasilien gewonnen – es ist seine dritte Amtszeit. Nicht nur Umweltschützer:innen sind erleichtert, dass der rechtsradikale Nochpräsident Bolsonaro damit abgewählt ist 3,20
Atomkraft oder Kohle? Pest oder Cholera? Greta Thunberg will lieber AKWs laufen lassen, als sich wieder der Kohle zuzuwenden, und lässt die Grünen verzweifeln. Hat sie recht?6, 14