Evakuierung aus Afghanistan: Warum nicht immer so viele Menschen mitkommen wie in diesem US-Flugzeug und wieso der erste Bundeswehr-Jet fast leer zurückflog2–3, 5, 12
Nach einer rasanten Eroberung Afghanistans nehmen die Islamisten nun auch die Hauptstadt ein – ohne auf Gegenwehr zu stoßen. Wer sich in den vergangenen 20 Jahren für Demokratie eingesetzt hat, ist den Taliban nun ausgeliefert2, 3
Die Entscheidung, die westlichen Truppen aus Afghanistan abzuziehen, war desaströs. Falsch war, nicht für die Sicherheit der Menschen vor Ort zu sorgen.
Nach knapp zwanzig Jahren zieht Deutschland seine Truppen aus Afghanistan ab – und hinterlässt Chaos. Die Taliban sind mächtiger als zu Beginn des Einsatzes3
Die Angriffe der Hamas auf Israel sind fatal für die internationale Solidarität. Denn so legitim der Protest in Ostjerusalem auch ist – die Raketen sind es nicht.
Wie die geplante Zwangsräumung von vier palästinensischen Familien aus ihren Wohnungen in Ostjerusalem die schwersten Auseinandersetzungen in Israel seit Jahren anfacht3
Jerusalem ist ein Pulverfass. Solange Palästinenser*innen dort nicht die vollen Rechte haben, wird es immer wieder zu Gewaltausbrüchen wie den jetzigen kommen.
Nach 20 Jahren beendet der Westen seinen Militäreinsatz in Afghanistan. Die USA und ihre Verbündeten hinterlassen ein Chaos, das die Taliban weiter stärkt3
Warum junge Muslim*innen keine Lust mehr darauf haben, dass immer nur über Islamismus gesprochen wird, wenn vom Islam die Rede ist. Und was sie dagegen tun 20–22
In Wien hat ein 20-jähriger Dschihadist mindestens vier Menschen getötet. Der Protestruf eines Anwohners wird zum Ausdruck für die Haltung einer Stadt 2–3,13