Ohne Chameneis Anordnung wären die Wahlen niemals gefälscht worden, deshalb können sich die Reformer vom Wächterrat nichts erhoffen. Sie dürfen nur nicht klein beigeben.
REDE IN KAIRO US-Präsident Barack Obama beschwört bei seiner Ansprache an die islamische Welt die Gemeinsamkeiten der Religionen, betont das Existenzrecht Israels und fordert einen Palästinenserstaat
GESETZESVERSCHÄRFUNG „Doppelt genäht hält besser“: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) erklärt im taz-Interview, warum sie den Besuch von Terrorlagern unter Strafe stellen will
CIA-FOLTER Heftige Proteste gegen die Entscheidung von US-Präsident Barack Obama. Amnesty International: Gesetze gegen Folter machen nur Sinn, wenn man sie auch anwendet
Die humanitäre Katastrophe, die Israel in Gaza verursacht, wird das Bild eines angemessen reagierenden Staates erschüttern. Und die Hamas wird ihr Einbunkern als heroischen Sieg feiern.
Die iraelische Führung hat gewusst, dass der Krieg gegen die Hamas keine Lösung der Nahostprobleme ist - und sich trotzdem zu diesem Waffengang entschlossen.
Israel hat seine Lektion aus dem Kampf gegen die Hisbollah nicht gelernt. Mit ihren Militäraktionen stärkt Israel ausgrechnet die Kräfte, die man doch loswerden will.
Die indische Regierung ist schnell mit Schuldzuweisungen. Dabei übergeht sie Probleme im eigenen Land: die grausame Diskriminierung der Muslime direkt vor den Augen des Staats.
Der Angriff auf Fünf-Sterne-Hotels und die Geiselnahme von Hotelgästen ist für Indien eine neue Art des Terrorismus: Das Image Indiens als sicherer Wirtschaftsstandort soll beschädigt werden.
Die Chancen auf einen Erfolg des Militäreinsatzes in Afghanistan sind wieder ein Stück geschrumpft. Mehr Soldaten werden den Krieg nicht gewinnbar machen.
Der Fatah-nahe Khiles-Clan glaubte, er könne der Hamas militärisch die Stirn bieten. Das war naiv und schädlich. Auch Palästinenser-Präsident Abbas gibt kein gutes Bild ab.