Auf ihrer ersten Auslandsreise nach Paris und Brüssel startet Ministerin Baerbock ihre Mission einer neuen „Klima-Außenpolitik“. Mehr als eine perfekte Inszenierung?3
Die Spannung zwischen Russland und der Ukraine steigt dramatisch an. Es bleibt zu hoffen, dass die Präsidenten der Weltmächte bald zu einer Verständigung finden – und zumindest eine militärische Eskalation verhindern 3
Mindestens 13 Menschen starben in den letzten Wochen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Während die ersten Rückflüge für Geflüchtete starten, macht die EU weiter dicht. Über ein Europa, das nicht nur Werte, sondern auch Grundrechte vergessen hat8–9,16 16
Polen schottet die Grenze zu Belarus martialisch gegen geflüchtete Menschen ab. Die EU droht Lukaschenko mit weiteren Sanktionen. Wie reagiert Deutschland? 2, 3
Nach dem Abzug der letzten westlichen Soldaten aus Afghanistan haben die Taliban auch am Flughafen in Kabul die Kontrolle übernommen – wie im ganzen Land. Was übrig bleibt, sind die Hinterlassenschaften der US-Armee und der bisherigen Regierungstruppen – und Millionen Menschen in Angst vor der Zukunft3, 11, 18
Biden? Gescheitert. Der IS? Da. Das Abzugsdesaster in Afghanistan scheint simple Erklärungen zu liefern. Dabei ist eine Debatte über komplizierte Fragen nötig.
Wie die deutsche Bürokratie schon lange vor dem Abzug aus Afghanistan verhindert hat, dass mehr Menschen von dort nach Deutschland kommen konntenVerhinderter Nachzug von Familienangehörigen: Warum Adib S. seit Jahren vergeblich auf seine Ehefrau wartet3 Versäumte Rettung der eigenen Mitarbeiter:innen: Die harten Vorwürfe von Bundeswehroffizier Grotian an die Bundesregierung und ein Protokoll der Bundestagsreden vor dem Nein zur schnellen Evakuierung im Juni2, 12, 13 Privater Hilfsversuch: Die Pläne für eine zivile Luftbrücke6