Es ist die dunkle Zeit der Rechten.Lord Trump herrscht über die Vereinigten Staaten. Sein Schüler, Darth Moore, kandidiert als Vertreter des entlegenen Alabama-Systems für den Senat. Doch plötzlich erringen die Rebellen einen Sieg3, 15
US-Atomwaffen sollen raus aus Deutschland: Bei den Jamaika-Sondierungen steht diese Forderung jetzt wieder auf der Tagesordnung – gut 30 Jahre nach den Protesten gegen die Stationierung von amerikanischen Raketen. Nur grüne Traditionspflege oder ernst gemeintes Engagement gegen die heutige nukleare Aufrüstung?7
USA Landesweit gibt es Kundgebungen für die getötete Demonstrantin Heather Heyer. Hochrangige Republikaner verurteilen die rechte Gewalt. Aber Präsident Donald Trump schweigt sich weiter aus
Go Martin Go Go Go„His mother told him, someday you will be a man, and you will be the leader of a big ol’band“: Die SPD kürt ihren Superstar Martin Schulz zum Vorsitzenden▶SEITE 2, 12Roll Over Beethoven„Oh Carol, nobody’s done it before, Oh baby, you’ve opened the door, Oh Carol, you can do it some more“: Der Rock-’n’-Roll-Pionier Chuck Berry ist tot▶SEITE 3
US-WAHLWarum viele von einer Präsidentin Michelle Obama träumen ▶Seite 2 Eine bittere Bilanz der Außenpolitik Barack Obamas▶Seite 12Wie die US-Wahl wirklich gelaufen ist ▶taz.de
Was die letzten Umfragen sagen ▶Seite 2 Warum Clinton statt Trump misstraut wird ▶Seite 3Was das FBI treibt ▶Seite 4Wie eine Frau ohne Stimme kämpft ▶Seite 5Was auch zur Abstimmung steht ▶Seite 6Welche Rolle Algorithmen spielen ▶Seite 7Wieso man zu schwul für Trump sein kann ▶ Seite 12Was noch zu sagen bleibt ▶Seite 14Warum sich Amerikaner in Berlin sorgen ▶Seite 21Was Sie vor dem Ende tun sollten ▶taz.de/abo
In neun Bundesstaaten der USA wird über die Legalisierung von Marihuana abgestimmtSEITE 3Zeitgleich findet dort die Präsidentschaftswahl statt: Donald Trump tritt an gegen ein dysfunktionales politisches SystemSEITE 2, 11 Und: Hat Barack Obama die kleinen Leute hängen lassen?SEITE 20–22
SEXISMUSAufstand der Frauen: Donald Trump kann die Empörung nach seinen sexistischen Äußerungen nicht eindämmen. Im Gegenteil. Die Debatte über die Macho-Unkultur in den USA geht erst richtig los. Immer mehr Frauen melden sich in den sozialen Medien, kritisieren Trump und berichten über eigene Erfahrungen mit sexueller Gewalt. Welche Folgen hat das für den Wahlkampf – und die US-Gesellschaft?▶Seite 3
USA Gary Johnson tritt bei der Präsidentschaftswahl für die Libertarian Party an. Seine Zielgruppe: rechte Wähler, denen Hillary Clinton zu links und Donald Trump zu krass ist. Sein Potenzial: etwa 10 Prozent, die den Republikanern am Ende fehlen könnten▶Seite 4