27 Länder mit unterschiedlichen Interessen schaffen die Einigung über ein historisches Aufbauprogramm. Aber nicht, weil sie an einem Strang gezogen hätten2–3
Ein junger Syrer sitzt unschuldig in Haft. Nach einem Brand in seiner Zelle stirbt er. Ein Untersuchungsausschuss offenbart nun, dass die Behörden geschlampt haben. Die taz hat den Fall rekonstruiert4–5
Nach Trumps Ukraine-Affäre gibt es nur einen Verlierer. Ex-Vizepräsident Joe Biden ist bei den Vorwahlen der US-Demokraten so gut wie ausgeschieden – nur 8,6 Prozent in New Hampshire. Wer jetzt die besten Chancen hat10
Das türkische Parlament hat zugestimmt, Soldaten nach Libyen zu schicken. Wir haben den Politologen Hakan Güneş nach den Hintergründen und Folgen des Beschlusses gefragt
Seit zwei Jahren versucht eine Kommission in Mecklenburg-Vorpommern herauszufinden, wie gefährlich „Personen mit Vorsorgetendenzen“ sind, die sich auf den „Tag X“ vorbereiten. Mit Konserven oder mit Waffen. Ergebnis bis heute: keines. Interne Unterlagen zeigen: Die Kommission hat vor allem eins – keine Ahnung. Eine Soap-Opera3
In Thüringen wünschen sich alle „stabile Verhältnisse“. Vielleicht mit einer GroKo aus Linke und CDU. Aber hält das die Faschisten langfristig ab?3 Außerdem: Warum Frauen über 60 linker wählen, Hannover grüner ist als Thüringen und sich die AfD nicht zu früh freuen sollte2-5
Kurz vor Ende der Austrittsfrist haben sich Großbritannien und die EU auf einen Deal geeinigt. Jetzt hängt alles von der innenpolitischen Überzeugungsarbeit von Premier Boris Johnson ab 3