Europäer planen umfassende Friedensinitiative für den Nahen Osten. Grundlage ist ein Papier von Bundesaußenminister Fischer. Innerhalb von zwei Jahren sollen alle strittigen Fragen geklärt sein
Drei aufrechte Grüne verteidigen das Haushaltsrecht des Bundestages – und drohen, Scharpings Airbus-Pläne platzen zu lassen. Sie handeln sich dafür sogar Ärger mit ihrer eigenen Partei ein
Einlenken des Verteidigungsministers ermöglicht Einigung im Airbus-Streit. Doch schon droht neuer Ärger: Die Briten beharren auf einer Aufhebung des deutschen Parlamentsvorbehalts
Bundesinnenminister Otto Schily bedauert, dass das Bundesverfassungsgericht die Termine im NPD-Verbotsverfahren gekippt hat. Er bleibt aber im Amt und entlässt auch keine Mitarbeiter
Die Opposition kann dem Verteidigungsminister keine vorschriftswidrigen Flüge nachweisen. Scharping bleibt also vorläufig im Amt. Die Union findet den Ministerauftritt nicht überzeugend
Trotz anhaltender Rücktrittsforderungen will Verteidigungsminister Rudolf Scharping im Amt bleiben. Der Trouble nimmt zu: Immer neue Flüge mit der Luftwaffe tauchen auf, bei den Genossen wächst der Zweifel
NRW-Innenminister Behrens präsentiert Eckpunkte zur Zuwanderung. Für Deutschkurse keine Strafmaßnahmen geplant. Parteienkonsens nach niederländischem Vorbild rückt immer näher