■ Russische Luftwaffe fliegt weiterhin Angriffe auf Tschetschenien. Moskau lehnt EU-Vermittlung ab, Maskhadow bittet Nato um Hilfe. Die in Tschetschenien einmarschierten Truppen befestigen ihre Stellungen
■ Angriffe der russischen Armee in Tschetschenien fordern weitere Opfer. Über 100.000 Menschen auf der Flucht. Russland stockt Verteidigungshaushalt auf. Tschetschenien soll geteilt werden: Russische Besatzung auf Dauer geplant
■ Premier Putin profiliert sich vor der Duma-Abstimmung über seine Kandidatur als Mann mit harter Hand: Er lässt die Rebellen in Dagestan massiv angreifen und schließt Bombenangriffe auf Tschetschenien nicht aus
■ Russische Einheiten sollen einen eigenen Sektor im Kosovo kontrollieren. Nato muß einen neuen Standort für das KFOR-Hauptquartier finden. Bundeswehrsoldaten besetzen unter dem Jubel kosovarischer Flüchtlinge den Süden der Provinz. Mit den jugoslawischen Soldaten ziehen Tausende serbische Zivilisten ab
■ Rußlands Unterhändler Tschernomyrdin: „Wenn es so weitergeht, werden Gespräche sinnlos.“ Nato will mit Milosevic Gespräche, aber keine Verhandlungen. Jugoslawische Einheiten setzen SFOR-Soldaten fest
■ Die westlichen Außenminister und Rußland stellen „Prinzipienkatalog“ für „internationale Sicherheitspräsenz“ im Kosovo vor. UN-Weltsicherheitsrat soll gemeinsame Forderungen verabschieden
■ Bodeneinsatz im Kosovo wird nicht mehr völlig ausgeschlossen. Rußlands Präsident warnt vor einem Krieg in Europa. Schutztruppe für Flüchtlinge in Albanien geplant