US-Vize Cheney: Amerika entschlossen, Saddam Hussein militärisch zu stürzen. Ägyptens Präsident warnt vor den Folgen. Bundeskanzler bezeichnet Cheneys Aussagen als einen Fehler
Rot-Grün bekräftigt Absage an US-Angriff auf den Irak. SPD-Fraktionsvize Erler schließt in der taz auch Beteiligung der Bundeswehrsoldaten in Kuwait aus. Opposition gegen deutschen Sonderweg
Regierung lehnt Teilnahme an möglichem Militärschlag gegen Saddam Hussein ab. Union spricht von außenpolitischem Schaden, während die FDP nur ein wahltaktisches Manöver erkennen kann
Europäer planen umfassende Friedensinitiative für den Nahen Osten. Grundlage ist ein Papier von Bundesaußenminister Fischer. Innerhalb von zwei Jahren sollen alle strittigen Fragen geklärt sein
Deutschland will einen US-Angriff auf den Irak nur dann unterstützen, wenn es dafür eine Legitimation durch die Vereinten Nationen gibt. Darauf legte sich der Bundeskanzler bei Treffen mit Intellektuellen fest. Britische Regierung dementiert Diktat
Schwere Explosion auf einem Munitionsplatz tötet zwei deutsche und drei dänische Soldaten. Generalinspekteur Kujat spricht von einem „tragischen Unfall“. Kanzler Schröder tief betroffen
Scharping bestätigt: Bundeswehr-Elitetruppe sucht in Afghanistan nach Al-Qaida-Kämpfern. Abgeordnete beklagen fehlende Informationen und lehnen Auslieferung von Gefangenen an USA ab
Die Bundesregierung distanziert sich vorsichtig von der Irak-Politik der USA. Fischer verlangt politische Lösung. Grüne lehnen deutsche Beteiligung an einem möglichen Krieg entschieden ab
Heute starten die ersten Bundeswehroffiziere zum Friedenseinsatz nach Afghanistan. Soldaten folgen im Januar. Dann beginnt auch die deutsche Anti-Terror-Mission am Horn von Afrika
Deutschland stellt Soldaten für UN-Truppe in Afghanistan, drängt aber nicht auf Führungsrolle. Großbritannien könnte Kommando übernehmen. Entscheidung des UN-Sicherheitsrat zieht sich
Während die Nordallianz in die afghanische Hauptstadt einzieht, erreicht der Streit um einen deutschen Militärbeitrag einen neuen Höhepunkt. Der Kanzler stellt am Freitag die Vertrauensfrage. Grüne Dissidenten sind jetzt Zünglein an der Waage
Bundeskanzler Schröder verliert voraussichtlich bei der Abstimmung über den Bundeswehr-Einsatz Regierungsmehrheit. Bundesregierung auf Stimmen der Opposition angewiesen