„Er hat versucht, mich zu töten“, sagt die 20jährige Kongolesin Denise Serubungo über Gorillaschützer Innocent Mbarunumwe. Weltweit wird der Vizechef des Virunga-Nationalparks als Retter der bedrohten Berggorillas gefeiert. Vor Ort werfen ihm viele Gewalt und Kumpanei mit Terrormilizen vor. Jetzt sitzt er im Arrest. Die taz traf im Kongo eines seiner Opfer11, 12
Im Fall Lübcke übernimmt der Generalbundesanwalt die Ermittlungen: Der 45-jährige dringend Tatverdächtige hat einen rechtsextremen Hintergrund. Bisher gibt es offenbar keine Anhaltspunkte für eine rechtsextreme Vereinigung3
DFB-Präsident Reinhard Grindel tritt zurück – vordergründig, weil er eine teure Uhr als Geschenk annahm. Doch der 57-Jährige ist schon länger ein Problem3
Erstmals wird ein deutscher Rüstungskonzern wegen illegaler Waffenexporte verurteilt: 3,7 Millionen Euro Geldbuße für Heckler & Koch und Bewährungsstrafen für frühere Mitarbeiter, die Gewehre nach Mexiko verkauften. Ein wichtiges Signal. Doch der politische Trend geht in die andere Richtung. Warum die Regierung noch mehr Rüstungsexporte erlauben will als bisher3
Der Bremer AfD-Bundestagsabgeordnete Frank Magnitz wird von Unbekannten überfallen und schwer verletzt. Die Polizei geht von einem politischen Hintergrund aus, scheint aber keine heiße Spur zu haben5, 14
In Amberg prügeln vier alkoholisierte Flüchtlinge. In Bottrop versucht ein Deutscher, Menschen totzufahren, weil er MigrantInnen hasst. Die Bundesregierung stellt die Taten auf eine Stufe 3, 14
Die Polizei zählt 138.000 Fälle von Partnerschaftsgewalt im vergangenen Jahr – 82 Prozent der Opfer waren weiblich. Bundesfamilienministerin Giffey warnt: „Für viele Frauen ist das eigene Zuhause ein gefährlicher Ort.“ Was lässt sich dagegen tun? 3 „Weil es die UNO ist“: Warum viele Vergewaltigungen durch Blauhelmsoldaten straflos bleiben11
In Frankreich protestieren Hunderttausende gegen hohe Benzinpreise. Längst geht es um mehr. Und die Rechten mischen ordentlich mit 3 In Deutschland ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen illegale Raser. Autohersteller könnten sie unterstützen, aber nicht alle tun das4–5