Vor 22 Jahren plante die linksradikale Gruppe K.O.M.I.T.E.E. einen Anschlag auf ein Abschiebegefängnis. Er misslang. Danach tauchten die drei Verdächtigen unter. Zurück nach Deutschland können sie nicht, hier müssten sie ins Gefängnis. Wir haben sie in Venezuela getroffen20–22
taz-Interview mitDeniz Yücel 271 Tage ist Deniz Yücel in Haft, ohne Anklageschrift. Er hat eine Einzelzelle, muss allein Fußball spielen und seinen Strom selber zahlen. Das Gespräch3–5
Unser Kollege Deniz Yücel wird am Sonntag 44 Jahre alt – und sitzt seit über 200 Tagen in der Türkei in Haft. Ohne Anklage. Die Wünsche von taz-Leserinnen und Lesern zu seinem Geburtstag▶ Seite3
Türkei Sechs Menschenrechtsaktivisten aus dem Umfeld von Amnesty International in Unter-suchungshaft. Ihnen wird vorgeworfen eine Terrororganisation unterstützt zu haben. Deutsche Politiker sind empört. SPD-Außenpolitiker: Instrumente, die wir nur aus Diktaturen kennen ▶SEITE 2
TÜRKEI Demokratieabbau: Die Zahl der inhaftierten JournalistInnen steigt auf mindestens 125. Hier sind ihre Namen. Wie Erdoğan kritische Medien ausschaltet ▶SEITE 2 Repressionen auch gegen LehrerInnen ▶SEITE 18
FOLTEROPFER Der Blogger soll den Islam beleidigt haben und deshalb heute weitere 50 von 1.000 Peitschenhieben erhalten – von unserem Partner und Öllieferanten Saudi-Arabien
GEHEIMGEFÄNGNISSE Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Polen wegen Mitverantwortung für Misshandlungen. Je 100.000 Euro für zwei Terrorverdächtige, die inzwischen in Guantánamo einsitzen ➤ SEITE 2