Russlands Regierung bekämpft die Menschenrechtsorganisation Memorial schon seit Langem, weil die über die Verbrechen der Stalinzeit aufklärt. Nun soll sie endgültig verboten werden4–5
Mindestens 13 Menschen starben in den letzten Wochen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Während die ersten Rückflüge für Geflüchtete starten, macht die EU weiter dicht. Über ein Europa, das nicht nur Werte, sondern auch Grundrechte vergessen hat8–9,16 16
Polen schottet die Grenze zu Belarus martialisch gegen geflüchtete Menschen ab. Die EU droht Lukaschenko mit weiteren Sanktionen. Wie reagiert Deutschland? 2, 3
Die europäische Abschottung ist fast perfekt: Geflüchtete können die Grenze nach Griechenland kaum noch überqueren. Der konservativen Regierung in Athen werden auch völkerrechtswidrige Methoden vorgeworfen3
Die Taliban bilden die neue Regierung in Afghanistan: Für Recht und Ordnung ist ein Mann zuständig, nach dem bisher gefahndet wurde, weil er zahlreiche Anschläge organisiert haben soll. Frauen sind gar nicht mehr dabei3
Im Namen Lukaschenkos: Elf Jahre Haft für die Regimekritikerin Maria Kolesnikowa und zehn Jahre Haft für ihren Anwalt Maxim Snak. Laut Menschenrechts-NGO schon 687 politische Gefangene in Belarus8, 15
Laut Vereinten Nationen wurden in Afghanistan zwischen Januar und März 2021 bei Anschlägen fast 1.800 Zivilist*innen verletzt oder getötet. Deutschland schiebt weiterhin Menschen dorthin ab. Die taz hat einen von ihnen in Kabul getroffen3
Jagd auf regimekritische Geister jetzt sogar über den Wolken: Belarus zwingt ein irisches Flugzeug unter fadenscheinigen Vorwänden zur Landung in Minsk. Dort werden der Blogger Roman Protassewitsch und seine Freundin Sofia Sapega festgenommen. Was ihnen jetzt droht und wie die EU reagiert2
Ohne viel Rücksicht auf zivile Opfer bekämpfen sich Israel und die Hamas weiter. Auch die internationale Staatengemeinschaft scheint den Blick auf das große Ganze verloren zu haben3
Die Angriffe der Hamas auf Israel sind fatal für die internationale Solidarität. Denn so legitim der Protest in Ostjerusalem auch ist – die Raketen sind es nicht.