piwik no script img

Artenschutzgipfel in KanadaDeutsche Delegation optimistisch

In Montreal verhandeln jetzt die Po­li­ti­ke­r:in­nen der Mitgliedstaaten der Konvention über Biologische Vielfalt. Montag soll das Abkommen stehen.

Sollte geschützt werden: Der Lebensraum Moor ist artenreich und eine Senke für CO2

Montreal dpa | Die Verhandlungen beim Weltnaturgipfel in Kanada gehen auf die Zielgerade. Ein Großteil der Teilnehmerstaaten ist bei dem Treffen in Montreal, das bis Montag dauern soll, nun auf Ministerebene vertreten. Aus Deutschland reiste Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) an. In den Texten für ein mögliches Abkommen sind viele Punkte noch als ungeklärt eingeklammert. Aus der deutschen Delegation hieß es aber: „Wir sind optimistisch, dass die Weltgemeinschaft sich in Montreal einigen wird, den Trend des Verlustes an biologischer Vielfalt aufzuhalten und umzukehren.“

Am Donnerstag hatte Chinas Präsident Xi Jinpin sich mit einer Videobotschaft an die Teilnehmer gewandt und betont, sie müssten „einen globalen Konsens über den Schutz der biologischen Vielfalt erzielen, gemeinsam auf den Abschluss des Globalen Rahmens für die biologische Vielfalt nach 2020 hinarbeiten und Ziele und Wege für den globalen Schutz der biologischen Vielfalt festlegen.“

Xi war neben dem Kanadischen Premierminister Justin Trudeau das einzige Staatsoberhaupt, das auf dem Gipfel gesprochen hat. „Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um ein neues Kapitel beim Aufbau einer Gemeinschaft allen Lebens auf der Erde aufzuschlagen und eine strahlende Zukunft der harmonischen Koexistenz zwischen Mensch und Natur zu schaffen“, sagt Xi.

Von dem Gipfel erhoffen sich Organisatoren, Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen ein globales Abkommen für den Artenschutz – ähnlich dem Pariser Klimaschutz-Abkommen. Eines der Hauptziele ist, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Es gibt jedoch Zweifel, ob ein solches Abkommen gelingt – vor allem wegen Differenzen bei der Finanzierung. Aus Protest verließ eine Gruppe von Entwicklungs- und Schwellenländern, angeführt von Brasilien, die Verhandlungen zeitweise sogar. Brasilien sieht sich, wie auch China, in den Verhandlungen als Entwicklungsland.

„Noch ist nichts verloren“

Beobachter beschreiben die Verhandlungen als „zäh“ und, trotz der zweijährigen Vorbereitungszeit, als schlecht vorbereitet. In wesentlichen Punkten hätten die bisherigen Verhandlungen der Fachebene sogar neue Fragen und Probleme aufgeworfen, statt sie zu lösen, hieß es. „Wir schauen mit großer Sorge auf die aktuellen Entwicklungen“, sagte Jörg-Andreas Krüger, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland.

„In den bisherigen Verhandlungen wurde das anfängliche Ambitionsniveau für den globalen Schutz und Erhalt der Biodiversität Stück für Stück abgesenkt. Der Erfolg der Weltnaturkonferenz wird dadurch in Frage gestellt.“ Die Minister müssten der Konferenz nun „neuen Schwung verpassen“, forderte Krüger. Bislang fehle der politische Wille, sagte auch Florian Titze vom WWF – aber: „Noch ist nichts verloren.“

UN-Generalsekretär António Guterres hatte zum Start zu einem „Friedensschluss mit der Natur“ aufgerufen. Ursprünglich hätte der 15. Weltnaturgipfel – der auch unter dem Kürzel COP15 läuft – 2020 in China stattfinden sollen. Er wurde dann aber wegen der Corona-Pandemie verschoben und aufgeteilt. Ein erster Verhandlungsteil fand im Oktober hauptsächlich online im chinesischen Kunming statt, nun gefolgt von dem Treffen in Montreal. Die Mi­nis­te­r:in­nen verhandeln nun bis zum 19. Dezember ein neues Abkommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Hmm, das Bild zum Artikel zeigt vermutlich einen alten Torfstich und die kläglichen Reste eines ehemals intakten Moores - zugewachsen mit Birken, die den Moorboden austrocknen; im Vordergrund sind als Störungs- und Nährstoffzeiger ein paar Brombeeren zu sehen. Ich bezweifle, dass dieses Bild ein gutes Beispiel für eine "CO2 - Senke" ist. So sieht eher ein zerstörtes Moor aus.

    • 3G
      31841 (Profil gelöscht)
      @Axel Donning:

      ... ist doch nur ein Foto zur Illustration für einen Artikel in der taz.

      30% der Landfläche und des Meeres unter (eine) Schutz(kategorie) stellen - warum nicht auch in Deutschland und jeweils allen einzelnen EU-Staaten? ;-)



      P.S.: Ich bin völlig illussionsbefreit.

      • @31841 (Profil gelöscht):

        Ich weiß, ich bin pedantisch, was solche Dinge betrifft. Es zeigt aber entweder die Ignoranz, mit der eine Bildauswahl getroffen wird oder die Ahnungslosigkeit. Beides sind wesentliche Ursachen für das Desaster, was wir bezüglich Arten- und Naturschutz gerade vor uns sehen (zumindest diejenigen, die es sehen).

        • 3G
          31841 (Profil gelöscht)
          @Axel Donning:

          Kann ich gut nachvollziehen. Fehlgeleitete "Großzügigkeit" bei Biodiversität und der öffentlichen Wahrnehmung ihrer existenziellen Bedeutung war seit Jahrzehnten trotz immer stärker werdenden Warnungen häufig nichts anderes als aggressive Arroganz und Ignoranz, wie leider nicht selten noch immer.