piwik no script img

Arni, große Autos und clevere AmeisenAppell und Comeback

Arnold Schwarzenegger appelliert, ein rechter Richter darf richten und große Autos sind gefährlich. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.

Arnold Schwarzenegger, womöglich auf der Höhe seines filmischen Schaffens Foto: C. Hardt/Future Image/imago-images

1 Arni trifft den richtigen Ton

Mit einer knapp neun Minuten langen Videobotschaft, die er auf mehreren Kanälen teilte, hat sich Arnold Schwarzenegger an die russische Bevölkerung gewandt. Er spricht eindringlich von seiner persönlichen Verbundenheit zu Rus­s:in­nen und seiner Verehrung für den Gewichtheber Juri Petrowitsch Wlassow. Deshalb wolle er Rus­s:in­nen über den Krieg und die Desinformation des Kremls aufklären. Vielleicht ist dieser Clip der stärkste Film Arnis.

2 Rechter Richter darf erst mal wieder Recht sprechen

Jens Maier, ehemaliger AfD-Abgeordneter und selbstbezeichneter „kleiner Höcke“, kehrt in das Richteramt zurück. Jetzt richtet Maier, vorerst in zivilrechtlichen Angelegenheiten, im Amtsgericht Dippoldiswalde. Eine Einstufung als Rechtsextremer durch den sächsischen Verfassungsschutz hat sein Comeback nicht verhindert. Das sächsische Justizministerium leitete erst jetzt ein Disziplinarverfahren ein.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

3 Bosch ist überall

Der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch lieferte über Jahre viele Bauteile an russische Automobilkunden. Das ukrainische Militär fand nun Bauteile des Herstellers in russischen Militärfahrzeugen. Bosch bestätigte, dass die Teile aus der eigenen Herstellung seien. Wie die Teile zum russischen Militär kamen und wer die Kunden sind, verriet Bosch nicht. Aber ein Militärauto ist eben auch ein Auto – und Bosch ist eben in sehr vielen Autos.

4 Ameisen helfen gegen Krebs

Ein Forschungsteam in Frankreich fand heraus, dass Ameisen genauso wie Hunde Krebszellen anhand ihres Geruchs von gesunden Zellen unterscheiden können. Kleine Belohnungen mit Zucker konditionierten die Tiere, indem sie den Geruch von Krebszellen mit dem Zucker assoziierten. Sollten sie auch Zellen außerhalb einer Petrischale erkennen können, dann hat sich eine günstige Erkennungsmethode gefunden.

5 Große Autos sind gefährlich

Laut einer Studie des US-Versicherungsinstituts für Straßenverkehrssicherheit (IIHS) sind große Autos häufiger in Fußgängerunfälle verwickelt. Beim Linksabbiegen mit Pick-ups liegt die Wahrscheinlichkeit 42 Prozent höher, mit Fußgängern zusammenzustoßen. Ein Grund dafür könnten die breiteren Säulen bei diesen Autos sein, die das Dach mit dem Unterbau verbinden. Sie schränken das Sichtfeld stärker ein. Sara Rahnenführer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Liggers. “Vielleicht ist dieser Clip der stärkste Film Arnis.“



    May be. Jedenfalls war Juri Wlassow damals der Stärkste! - 🏋️‍♀️ -



    Rom 1960 - de.m.wikipedia.org...ry_Vlasov_1960.jpg -



    “ Juri Wlassow war ein außergewöhnlicher Mann: Er war der größte Gewichtheber seiner Zeit, aber auch ein Intellektueller, Autor, Journalist, Politiker und sogar russischer Präsidentschaftskandidat. Er trank Wodka mit Juri Gagarin, nahm buchstäblich Fidel Castro auf den Arm und war Fahnenträger bei Olympia.“

    • @Lowandorder:

      Manche Leute kriegen einfach beneidenswert viel auf die Reihe - Carlo Pedersoli war auch so einer.

      • @BluesBrothers:

        Ja - nach 6 Semestern: Jura-Examen => heißt “mangelnder Ehrgeiz“ - wie Hägar Sohnemann Hamlet aufklärt - wennstes erst im 8. packst. Gelle. Da mähtste nix.



        Normal - 🙀🥳 & Schwimmen¿ - außer gern im Meer - fand/find ich bis heute langweilig - 🚣‍♀️ = 4 DM bis Abi - deutlich interessanter = Bemühter der Ebene, wa



        (Ach ja - Mittelmeermeisterschaften Italien 1965 Como - letztes Rennen - otto signores - Silber hinter DDR;) sehr launig