• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2022
    • argumente, S. 14-15
    • PDF

    der rote faden

    Gewaltfrei gegen sonnenverbrannte Babypopos

    • 25. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Träumen und Realitätsflucht

    Luzide Träume

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Sogar Alpträume sind inzwischen besser als die Realität, findet unsere Autorin. Mit Techniken zum Luziden Träumen lassen jene sich kontrollieren.  

    Kinder und Erwachsene mit Gepäck in einem überfüllten Zelt
    • 18. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Menschen und Gegenstände

    Putins Tisch für 599 Euro

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Sicher, am Design von Putins Tisch müsste noch gearbeitet werden. Aber so eine Aura der Unnahbarkeit wäre auch im Arbeitsleben wünschenswert.  

    Präsident Putin und Bundeskanzler Scholz an einem langen Tisch.
    • 17. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Honigsüß und öde

    Das Gefühl des Getragen­werdens

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Das Schöne im Leben ist: Nichts Schlimmes bleibt für immer. Das Schlimme im Leben ist: Nichts Gutes bleibt für immer.  

    Eine Frau trägt ein Kind
    • 11. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Klima und Windräder

    Bepreistes Ja

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Beim Streit muss es nicht immer entweder oder sein. Ein bezahltes Entgegenkommen könnte Lösung sein bei diplomatischen Herausforderungen.  

    Sonnenuntergan hinter Windrädern hinter Garzweiler Tagebau
    • 30. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Weltklimakonferenz und William Shatner

    Planet earth is blue

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Unsere Kolumnistin versucht, einen schönen Abend zu haben. Genervt von Pimmelprojekten stellt sie fest: There’s something I can do.  

    William Shatner und Jeff Bezos neben einer Raumkapsel.
    • 2. 10. 2021
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Politikerwahl ist wie Partnerwahl, ein Eiertanz

    • 21. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Über ein wenig umgängliches Gefühl

    Angst ist so lästig

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Wie es ist, sich hormonell vollgepumpt vor'm Klima und dem Wahlkampf zu fürchten? Was, wenn sich ein Vielficker in der U-Bahn prügelt? Ein Erfahrungsbericht.  

    Mädchen in rotem Kleid mit Atemschutzgerät
    • 24. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Unterschiede zwischen Berlin und München

    Fremdscham fürs Feindesland

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Auch wenn der Wegzug aus Bayern schon Jahre zurückliegt, ist man vor Nostalgie nicht gefeit. Vor allem nicht bei Kontakt mit Berliner Behörden.  

    Eine Person hält sich die Hände vors Gesicht.
    • 30. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Über das Älterwerden

    Einfach mal was Neues wagen

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Party, Reisen, Arbeit – warum nicht so weitermachen wie bisher im Leben? Über das melancholische Hängen am vermeintlich Bewährten.  

    Feuerkünstler mit einem Limbo-Dance unter einer brennenden Stange;
    • 3. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    der rote faden

    Plopp – und der Kanal ist frei

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Wie schön wäre es, wenn's mit dem Impfen so gut voranginge wie mit dem Entkorken des Suezkanals. Da heißt es immer noch: abwarten.  

    Das Frachtschiff Ever Given in Begleitung eines SChleppers
    • 28. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Neid während Corona

    Nicht für jeden gleich geil

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Gerechtigkeit bedeutet nicht immer Gleichbehandlung. Für manche ist es schlimmer ist als für andere, gerade ihr Leben zu verpassen.  

    Eier mit bemalten Gesichtern in einer Box
    • 23. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Gedanken in der Pandemie

    Scheißhimmel über Berlin

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Die Durchhaltelogik beim Lockdown ist keine Option. Vielleicht hilft es zu fragen: War das alte Leben eigentlich wirklich so geil?  

    • 24. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Streiten zu Weihnachten

    Nicht nur an den Feinden zweifeln

    Kommentar 

    von Ariane Lemme 

    Vor Weihnachten noch schnell einen Irrtum ausräumen: Nur weil man die Leuten in der Bubble so gut versteht, gilt das nicht für alle anderen.  

    Ein frustririerter Mann vorm Weihnachtsbaum
    • 6. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Reden über die US-Wahl

    Kommafehler aushalten

    Kolumne Reden über die US-Wahl 

    von Ariane Lemme 

    USA-Kritik ist ja eigentlich schon lange ein urdeutscher Volkssport. Jetzt kann man, bei allem Ärger über Trump, wieder darüber staunen.  

    Zwei Trump-Fans mit gleichen Mänteln und Pudelmützen in den Farben der amerikanischen Fahne
    • 10. 10. 2020
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Statt zu meckern, lieber in den Abgrund gucken

    • 6. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Pro und Contra zum Recht auf Homeoffice

    Revolution oder Isolation?

    Kommentar 

    von Ariane Lemme 

    und René Hamann 

    Am Plan des Bundesarbeitsministers, ein Recht auf 24 Tage Heimarbeit im Jahr einzuführen, scheiden sich die Geister. Liegt alles Heil im Homeoffce?  

    In einer Doppelbelichtung arbeitet und schläft ein Mann an seinem Schreibtisch.
    • 4. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Bullshit-Jobs

    Arbeiten für die Echokammer

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Der Tod des US-Anthropologen David Graeber gibt zu denken: Schlägt das Pflegen Alter bei der Frage nach sinnvollen Tätigkeiten nicht das Schreiben?  

    Ein Frosch schaut aus dem Wasser
    • 9. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ausladung der Kabarettistin Lisa Eckhart

    Satire muss wehtun dürfen

    Kommentar 

    von Ariane Lemme 

    Über die eigenen Abgründe zu lachen, hilft. Außerdem lohnt es sich, weniger in Opfergruppen zu denken und mehr das Individuum im Blick zu haben.  

    Die Kabarettistin Lisa Eckhart. Sie hat kurze Haare und trägt einen Federboah
    • 3. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Nach Corona ist vor Corona

    Träum weiter, Baby

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ariane Lemme 

    Die Freiheit scheitert nicht, weil man sich der medizinischen Faktenlage entsprechend verhält. Sondern an und in einem selbst.  

    In einer geschlossenen Bar ist der Tresen und die Spüle mit einem weissen Tuch abgedeckt
  • weitere >

Ariane Lemme

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln