taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Vor fünf Jahren wurde Ischgl zum Synonym für den verantwortungslosen Umgang mit der Coronapandemie. Wie steht es heute um die Après-Ski-Hochburg?
15.3.2025
Confierter Erdapfel, Schnitzel, Innereien: Andreas Döllerer betreibt in seinem Gasthof vorne ein gewöhnliches Beisl, hinten ein Gourmet-Restaurant.
23.10.2023
Milena Broger ist 30 Jahre alt und Küchenchefin eines Gourmetrestaurants. Ein Gespräch über Fernsehshows, Fermentiertes – und Saibling mit Tannennadeln.
4.9.2022
Ein Gefährte des russischen Präsidenten Putin macht Geschäfte in Europa. Dabei knüpft er antidemokratische und kremlfreundliche Netzwerke.
13.8.2022
Eine Fast-Food-Kette stellt Fleischkonsum als Normalzustand infrage. Eine Marketingkampagne, klar. Aber dennoch mehr als nur Provokation.
18.7.2022
Ein Wirt in Wachau darf Schwulen den Zugang verwehren. Der Fall zeigt, wie schwach das österreichische Anti-Diskriminierungsgesetz ist.
11.2.2022
In Wien explodiert die Zahl der Infektionen. Jetzt hat die Regierung harte Maßnahmen erlassen. In Portugal dagegen scheint die Pandemie weit weg.
11.11.2021
In Lech am Arlberg stehen immer mehr Häuser leer, weil reiche Investoren sie kaufen, aber nicht nutzen. Nun wehrt sich die Gemeinde dagegen.
4.8.2021
Bald hätten nach Regierungsplan alle mit negativem Coronatest Gastronomie besuchen können sollen. Doch die Opposition stellte sich dagegen.
4.1.2021
Von nirgendwo kommen so viele Touristen in Wiens traditionelle Weinlokale wie aus Deutschland. Die Reisewarnung lässt die Wirte erschaudern.
18.9.2020
In dem Urlaubsgebiet haben sich Praktikant*innen der Hotellerie und Gastronomie infiziert. Die Tourismusbranche fürchtet Verluste.
27.7.2020
Sich einmal wie Strache auf Ibiza fühlen: eine Zeitung will das möglich machen. Sie verlost einen Aufenthalt auf dem Anwesen.
22.5.2019
Was tun, wenn der Schnee knapp wird? Zentren des alpinen Wintersports wie Sölden sorgen vor für den Fall eines drastischen Klimawandels.
1.12.2018
Die Ex-Abgeordnete der Grünen, Sigrid Maurer, wehrte sich öffentlich gegen sexuelle Belästigung. Nun wurde sie der üblen Nachrede verurteilt.
9.10.2018
In Österreich sind Hunderte Auszubildende von einer Abschiebung bedroht. Die Rechtsregierung verteidigt sich mit der Durchsetzung des Rechtsstaats.
14.8.2018
Der Antrag für ein Volksbegehren namens DontSmoke bekommt innerhalb weniger Tage über 300.000 Unterschriften.
24.2.2018
Eine Wiener Kaffeehausbesitzerin will keine Rechtspopulisten in ihrem Lokal. Dafür wird sie von FPÖ-Sympathisanten bedroht.
28.4.2016
Seit Anfang des Jahres sind Automaten in Gasthäusern und Spielhöllen verboten. Ein Konzern bietet Gratis-Taxi-Fahrten nach Niederösterreich an.
7.1.2015