taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 57
Ein großes LNG-Terminal soll vor Rügen gebaut werden. Die Insel wehrt sich. Ob das Terminal für die Gasversorgung benötigt wird, ist umstritten.
23.3.2023
Vor Rügen will die Bundesregierung ein LNG-Terminal für Flüssiggas bauen. Auf der Insel versuchen Bürgermeister*innen und Initiativen das größte fossile Vorhaben Europas noch zu verhindern4–5
Die MV-Werften sollten riesige Schiffe für Asien bauen. Dann kam Corona. Was ein Milliardär aus Malaysia mit der insolventen Firma zu tun hat.
14.1.2022
In Mecklenburg-Vorpommern verkauft der Tourismusverband sogenannte Waldaktien. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz oder nur ein Marketing-Gag?
22.10.2021
Eine App soll regeln, wer im Sommer an welchem Abschnitt schleswig-holsteinischer Strände liegen darf
Raphael Wardecki (Grüne) hat als Verwaltungschef eines Ostseebades viel zu tun: versöhnen, beruhigen und den Tourismus wieder zum Laufen bringen.
17.5.2020
Normalerweise würde Roberto Brandt jetzt Hering fangen. Das Restaurant Diavolo wäre voll. Doch Touristen ist die Reise nach Rügen strikt untersagt.
8.4.2020
Ostern ohne Gäste, ohne Einnahmen: Wie die Menschen auf Rügen damit umgehen, dass bis auf Weiteres keine TouristInnen mehr kommen dürfen4–5
Es sind besondere Zeiten. Aber gerade jetzt sollte Schleswig-Holstein nicht diejenigen schikanieren, von deren Anwesenheit das Land sonst profitiert.
24.3.2020
Einige Kreise in Schleswig-Holstein zwingen Besitzer von Zweitwohnungen abzureisen. Widersprüche werden erst abgewiesen, dann rudert Kiel zurück.
23.3.2020
Sie beleben als Hotels, Restaurants und Veranstaltungsorte die ländliche Struktur: Viele Herrenhäuser wurden wieder aufgebaut, liebevoll restauriert.
1.6.2019
Das Oberverwaltungsgericht erklärt die Bäderregelung in Mecklenburg-Vorpommern für unwirksam
Mecklenburg-Vorpommern ist 2018 das Partnerland der ITB. Das Land am Meer mit einer Weite – in der es einem auch eng werden kann. Eine Heimatkunde.
5.3.2018
Die Usedomer kämpfen um ihren Deich, für eine bessere Infrastruktur und gegen Flüchtlinge. Auf der Suche nach den Motiven der Wähler auf Usedom.
7.9.2016
vier fragen an …
Vier Fragen an …
Eine Surffirma lockt junge Leute und Touristen nach Rostock. Genau das, was die Region braucht. Nur die Vögel sind irritiert.
3.9.2016
Auf Rügen beleben Investoren den von Nazis erbauten „Koloss von Prora“ neu. Ob das für die Zukunft der Insel gut ist, ist fraglich.
30.8.2016