Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.
ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein großes Glyphosat-Verfahren geht in die nächste Runde. Ab 2023 soll es keine Produkte mit dem Herbizid mehr für Privatkunden geben
ca. 72 Zeilen / 2135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Hersteller Chemours wollte Einstufung von GenX-Chemikalien als besorgniserregend verhindern. Doch der EU-Gerichtshof hält sie für gerechtfertigt.
ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die EU-Kommissionschefin verweigert die Herausgabe von SMS über den teuren Impfstoffdeal mit Pfizer. Ihr wird Intransparenz vorgeworfen.
ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.
ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 92 Zeilen / 2748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Nach mehreren Schuldsprüchen fährt der Konzern einen Freispruch in Sachen Krebs durch das Pestizid ein. Eine Wende scheint das nicht zu sein.
ca. 108 Zeilen / 3226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung.
ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die USA haben mehr Impfstoff als benötigt. Um die Nachfrage zu steigern, haben Bundesstaaten eine Lotterie für Impfwillige gestartet – mit Erfolg.
ca. 169 Zeilen / 5065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Chemiekonzern Bayer kann sich wegen Glyphosat nicht vor weiteren Klagen von Krebsopfern schützen. Die einzige Lösung: Das Zeug nicht mehr verkaufen.
ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.
ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Chemiekonzern sponserte einen Verband, der zur Pro-Trump-Demo vor dem Sturm aufs Kapitol aufgerufen hatte. Nun stoppt er die Finanzierung.
ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für unzulässig.
ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst.
ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
US-Präsident Joe Biden will den Patentschutz bei Corona-Impfstoffen aussetzen. Die Pharmalobby ist empört. Die EU zögert. Was macht Merkel jetzt?3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Bislang folgen weder Brüssel noch Berlin der US-Kehrtwende beim Patentschutz. Das wäre aber nötig, um die Pandemie weltweit einzudämmen.
ca. 82 Zeilen / 2456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.
ca. 151 Zeilen / 4516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Thrombosen nach Vektor-Impfungen treten nur sehr selten auf, führen aber zu Lieferstopps. Ein Forscherteam ist den Ursachen auf der Spur.
ca. 255 Zeilen / 7640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.