• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 282

  • RSS
    • 11. 1. 2023, 03:00 Uhr
    • Nord

    Illegale Exporte in die USA

    Ist ein Flugblatt eine Straftat?

    Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.  Jan Zier

    Blick in eine Zelle in einem US-Gefängnis, in der Menschen mit Giftspritze exekutiert werden

      ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 14. 7. 2022, 00:00 Uhr
      • wirtschaft + umwelt, S. 8
      • PDF

      Schlappe für Bayer

      Ein großes Glyphosat-Verfahren geht in die nächste Runde. Ab 2023 soll es keine Produkte mit dem Herbizid mehr für Privatkunden geben  

      • PDF

      ca. 72 Zeilen / 2135 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 23. 2. 2022, 17:31 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Klage gegen EU-Agentur

      Chemieunternehmen gescheitert

      Hersteller Chemours wollte Einstufung von GenX-Chemikalien als besorgniserregend verhindern. Doch der EU-Gerichtshof hält sie für gerechtfertigt.  Christian Rath

      Die Fabrik Chemours in Dordrecht vom Wasser aus gesehen

        ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 2. 2. 2022, 18:57 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Opioid-Krise in den USA

        Entschädigung für Native Americans

        Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.  Dorothea Hahn

        Weiße Pillen vor schwarzem Hintergrund

          ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 31. 1. 2022, 17:07 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Kommissionschefin gibt SMS nicht heraus

          Von der Leyen unter Druck

          Die EU-Kommissionschefin verweigert die Herausgabe von SMS über den teuren Impfstoffdeal mit Pfizer. Ihr wird Intransparenz vorgeworfen.  Eric Bonse

          Ursula von der Leyen und Pfizer Mitarb eiter, alle in weißen Kitteln

            ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 11. 11. 2021, 11:12 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Altlast der US-Chemiefirma Monsanto

            Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt

            Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.  Jost Maurin

            Das Logo am Werk der Bayer Bitterfeld GmbH

              ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 6. 11. 2021, 00:00 Uhr
              • fortschritt, S. 42
              • PDF

              doppelblind

              Delegierenist heikel

              • PDF

              ca. 92 Zeilen / 2748 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              • 6. 10. 2021, 15:33 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Freispruch in Prozess wegen Glyphosat

              Wohl kein Durchbruch für Bayer AG

              Nach mehreren Schuldsprüchen fährt der Konzern einen Freispruch in Sachen Krebs durch das Pestizid ein. Eine Wende scheint das nicht zu sein.  Jost Maurin

              Unkrautvernichtungsmittel Roundup, mehrere Flaschen in einem Regal

                ca. 108 Zeilen / 3226 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 10. 8. 2021, 09:03 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Bayer verliert erneut in den USA

                74 Millionen Euro Glyphosat-Strafe

                Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung​. ​  

                Das von Monsanto hergestellte Unkrautvernichtungsmittel Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat.

                  ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 27. 5. 2021, 18:33 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Millionengewinn für Impflinge in den USA

                  Win-win für Zögerliche

                  Die USA haben mehr Impfstoff als benötigt. Um die Nachfrage zu steigern, haben Bundesstaaten eine Lotterie für Impfwillige gestartet – mit Erfolg.  Bernd Pickert

                  Menschen auf Stühlen im 2 Meter-Abstand warten auf ihre Impfung in Seattle, USA

                    ca. 169 Zeilen / 5065 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 27. 5. 2021, 17:41 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Bayer und sein Glyphosat-Problem

                    Entgiftung ist überfällig

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Der Chemiekonzern Bayer kann sich wegen Glyphosat nicht vor weiteren Klagen von Krebsopfern schützen. Die einzige Lösung: Das Zeug nicht mehr verkaufen.  

                    Traktor sprüht Pflanzenschutzmittel auf ein Feld

                      ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 27. 5. 2021, 16:39 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Glyphosat-Streit geht weiter

                      Schlappe für Bayer-Konzern

                      Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen.  Felix Lee

                      „Roundup“-Flaschen in einem Geschäft in den USA.

                        ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 17. 5. 2021, 09:05 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken

                        Bayer verliert Glyphosat-Prozess

                        Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.  Jost Maurin

                        Eine Frau und ein Mann gehen durch eine Tür

                          ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 11. 5. 2021, 16:26 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Dubiose Spenden vor Sturm auf Kapitol

                          Bayer AG zieht sich zurück

                          Der Chemiekonzern sponserte einen Verband, der zur Pro-Trump-Demo vor dem Sturm aufs Kapitol aufgerufen hatte. Nun stoppt er die Finanzierung.  Jost Maurin

                          Luftbild vom CHEMPARK Leverkusen mit Bayer AG Logo neben halbmondförmigen Gebäude

                            ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 10. 5. 2021, 16:57 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Aufarbeitung des Vietnamkrieges

                            Agent-Orange-Klage abgewiesen

                            Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für unzulässig.  Christine Longin

                            Ältere Frau vor Demonstrierenden spricht in ein Mikrofon und hebt die linke Hand

                              ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 6. 5. 2021, 19:00 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Freigabe der Corona-Impfpatente

                              Kalt erwischt

                              Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst.  Eric Bonse

                              Ursula von der Leayen und Ozlem Tureci , Mitbegründerin von Biontec

                                ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 7. 5. 2021, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe
                                Verrückter Kommunist bedroht unseren Kapitalismus!

                                US-Präsident Joe Biden will den Patentschutz bei Corona-Impfstoffen aussetzen. Die Pharmalobby ist empört. Die EU zögert. Was macht Merkel jetzt?3

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 6. 5. 2021, 19:03 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Patente für Corona-Impfstoffe

                                Biden legt vor, die EU zögert

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Bislang folgen weder Brüssel noch Berlin der US-Kehrtwende beim Patentschutz. Das wäre aber nötig, um die Pandemie weltweit einzudämmen.  

                                Joe Biden hinter einem Redner*innenpult

                                  ca. 82 Zeilen / 2456 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  Typ: Kommentar

                                  • 6. 5. 2021, 18:45 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Patentschutz für Corona-Impfstoffe

                                  Lösung dringend gesucht

                                  Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.  Andreas Zumach

                                  Eine Frau mit weißer Schutzkleidung betritt einen Raum mit Wartenden

                                    ca. 151 Zeilen / 4516 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 22. 4. 2021, 18:53 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Nebenwirkungen bei Corona-Impfung

                                    Was ist los mit diesen Impfstoffen?

                                    Thrombosen nach Vektor-Impfungen treten nur sehr selten auf, führen aber zu Lieferstopps. Ein Forscherteam ist den Ursachen auf der Spur.  Manuela Heim, Alena Weil

                                    Zwei Frauen mit blauen Kitteln und Maskken ziehen Spritzen auf

                                      ca. 255 Zeilen / 7640 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln