… dazu ein bisschen Protest. Reicht das für die ökologische Transformation?
ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ein Brandenburger Hof wird nicht an einen Landwirt, sondern an eine Beteiligungsfirma der Deutsche Wohnen verkauft. Agrarminister Vogel ist dagegen.
ca. 156 Zeilen / 4651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Beteiligungsfirma der Deutsche Wohnen will einen Agrarbetrieb in Brandenburg kaufen. Es wäre das erste Investment dieser Art.
ca. 280 Zeilen / 8376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am Samstagmittag demonstrierten rund 10.000 Menschen für eine gerechte Agrarpolitik. Mit dabei: Bäuer:innen und Bauern, angereist mit rund 60 Traktoren.
ca. 107 Zeilen / 3181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Ernährungsrat kritisiert die Berliner Ernährungsstrategie. Was in der Theorie gut klingt, scheitert bisher leider an der konsequenten Umsetzung.
ca. 118 Zeilen / 3521 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Gärten der Stadt sind gut für Klima und Erholung. Aber auch das, was dort aus der Erde geholt wird, ist laut einer Studie Gold wert.
ca. 157 Zeilen / 4683 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Große Supermarktketten haben längst eigene Regionalmarken. Nun stellt das Land Brandenburg ein offizielles Siegel vor – für Bio und konventionell.
ca. 102 Zeilen / 3055 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ein Wolfsrudel hat sich nahe Berlin niedergelassen. Der Wildtierbeauftragte des Senats Derk Ehlert erklärt, warum das keine schlechte Nachricht ist.
ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Die Agrarministerin kritisiert, dass Bauern die Fahne einer gewalttätigen Bewegung benutzen. Ein Veranstalter kooperiert mit einem Rechtsradikalen.
ca. 194 Zeilen / 5796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Halle 21 in den Messehallen unterm Funkturm beherbergt ab Mittwoch nicht die Agrarvielfalt Brandenburgs zur Grünen Woche. Hier wird geimpft.
ca. 147 Zeilen / 4390 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Organisator*innen der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin rufen nur Menschen aus der Region zur physischen Teilnahme auf – wegen Corona.
ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wie kann die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse besser werden? Bauer Horst Siegeris traf Berlins Senator Dirk Behrendt auf dem Wochenmarkt.
ca. 261 Zeilen / 7814 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Ökolandbau könne zum Green Deal der EU beitragen, sagt Janusz Wojciechowski. Doch ein Großteil der Bauern will sogar weniger Umweltschutz.
ca. 153 Zeilen / 4578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Constanze Altmann und Nadine Berger erklären, wie ein neues Aktionsbündnis Fair Trade in Berlin voranbringen soll.
ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Dirk Andresen ist an einem überdurchschnittlich großen Agrarunternehmen beteiligt. Dennoch glaubt er, für alle Bauern sprechen zu können.
ca. 148 Zeilen / 4416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß.
ca. 178 Zeilen / 5326 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Bodenpreise machen der alternativen Landwirtschaft im Berliner Umland zu schaffen. Ein Treffen der Regionalwert AG.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine Spandauerin hat einen Permakulturgarten angelegt, der sogar die Humboldt-Uni interessiert. Das Bezirksamt aber droht der Rentnerin mit Räumung.
ca. 208 Zeilen / 6212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Martin L. kommt aus einer Gartendynastie, also lernte auch er Garten- und Landschaftsbau. Er mag seinen Beruf, auch wenn er oft Dinge machen muss, die nicht nach seinem Geschmack sind
ca. 213 Zeilen / 6379 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Imkern liegt im Trend. Doch oft fehlt Wissen. Experten wollen das nun ändern
ca. 38 Zeilen / 1122 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.