Island ist ein Hotspot der Bitcoin-Herstellung, denn hier ist der Strom günstig. Auch deutsche Unternehmen mischen mit, geben aber wenig preis.
ca. 283 Zeilen / 8478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Internationale Währungsfonds gibt dem wirtschaftlich angeschlagenen Argentinien 50 Milliarden Dollar. Nun soll es drastisch sparen.
ca. 136 Zeilen / 4052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der einst große Fotoanbieter plant eine eigene digitale Währung. Mit ihr sollen Fotografen für ihre Bilder honoriert werden.
ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Algorithmen der Kryptowährung benötigen zu viel Energie. Dabei gibt es längst Konkurrenten, die erheblich effizienter sind.
ca. 159 Zeilen / 4761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schulden Steve Keen hat als einer von wenigen Ökonomen die letzte Wirtschaftskrise kommen sehen. Er weiß auch, wie man die nächste verhindern könnte
ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Finanzmärkte Als Erfolg wird schon verbucht, dass bisherige Regeln nicht gekippt werden müssen
ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die US-Notenbank Fed hebt ihren Leitzins weiter an und will so die Geldpolitik straffen. Warum das aktuell ein riskantes Spiel ist.
ca. 83 Zeilen / 2464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ANLAGE Der Bitcoin-Kurs steigt auf Rekordniveau. Die Ursache sehen Experten unter anderem in China
ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Devisen Der Yuan ist Weltreservewährung. Mit dem Dollar kann er aber noch lange nicht mithalten
ca. 66 Zeilen / 1966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wie bringt man die Wirtschaft in Schwung? Das wollen die Staatschefs der G-7-Staaten auf ihrem Gipfel diskutieren – ausgerechnet in Japan.
ca. 128 Zeilen / 3835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Internationale Währungsfonds und die Weltbank wollen Griechenland retten, die G-20-Staaten brauchen mehr Steuereinnahmen. Panama gibt dem Druck nach.
ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
KRISE Statt 50 Milliarden hat Athen bislang erst 2,5 Milliarden Euro durch Privatisierungen erlöst
ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Klimawandel ist ein Problem für die Finanzwelt. Die Herren des Geldes haben beschlossen, es zu lösen – auf ihre Art.
ca. 313 Zeilen / 9380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Finanzen Mit dem Dollar kann es die chinesische Währung aber noch lange nicht aufnehmen
ca. 97 Zeilen / 2892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Täglich werden 5,3 Billionen Dollar um den Globus geschickt, um mit Devisen zu spekulieren. Dieser Geldtransfer ist desaströs.
ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Märkte Finanzströme gefährden Entwicklungs-länder, sagen Experten und fordern Reformen
ca. 107 Zeilen / 3186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die USA und elf weitere Staaten haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Doch beschlossene Sache ist der Pakt längst nicht.
ca. 134 Zeilen / 3995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Märkte Der starke Dollar und niedrige Inflation zwingen den Preis für das Edelmetall in den Keller
ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
EUROKRISE Das Spardiktat schadet nicht nur Griechenland, sondern auch der Troika. Ihr Albtraum wird wahr: Sie wird noch 20 Jahre in Athen sitzen
ca. 204 Zeilen / 6115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.