• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 190

  • RSS
    • 5. 12. 2018
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Rom will Brüssel besänftigen

    Italien kündigt neuen Haushalt an, um ein EU-Verfahren abzuwenden  

    • PDF

    ca. 40 Zeilen / 1175 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 5. 12. 2018
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Michael Braun über den Haushaltsstreit zwischen Italien und EU

    Die Apokalypse fällt aus

    • PDF

    ca. 67 Zeilen / 1992 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 27. 11. 2018
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Rom lenkt ein im Krach mit der EU

    Italiens Etatdefizit soll offenbar doch nicht so hoch ausfallen  

    • PDF

    ca. 45 Zeilen / 1337 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 24. 11. 2018
    • Politik
    • Europa

    Italienische Schuldenpolitik

    Italien ist nicht Griechenland

    Die Regierung in Rom will die EU mit ihrem Haushalt erpressen. Eine Gefahr für die EU? Eher eine für Italiens Privathaushalte.  Mauro Meggiolaro, Claudia Apel

      ca. 230 Zeilen / 6880 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 22. 11. 2018
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Italiens größtes Defizit

      Der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom wird härter: Warum die EU-Kommission jetzt ein Strafverfahren gegen Italien vorbereitet – und wie Innenminister Matteo Salvini von der rechten Lega reagiert9

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 21. 11. 2018
      • Politik
      • Europa

      EU-Budgetstreit mit Italien

      Regeln müssen für alle gelten

      Kommentar 

      von Kai Schöneberg 

      Wer glaubt, eine harte Strafe gegen die populistische Regierung in Italien wäre gut, liegt falsch: Der Bestand der Währungsunion ist wichtiger.  

        ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 21. 11. 2018
        • Politik
        • Europa

        Italiens Haushaltsdefizit

        Rom und Brüssel bleiben hart

        Die EU-Kommission leitet ein Defizitverfahren gegen Italien ein. Es könnte mit einer Strafe in Milliardenhöhe enden.  Eric Bonse

          ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 21. 11. 2018
          • Politik
          • Europa

          Italiens Haushaltsdefizit

          Salvini spottet über Kritik der EU

          Italien reagiert mit Hohn auf die Budget-Empfehlung aus Brüssel. Ändern will die Regierung nichts. Die Zinsen für Staatsanleihen steigen weiter.  Michael Braun

            ca. 149 Zeilen / 4451 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 13. 11. 2018
            • Öko
            • Ökonomie

            Interview zum Streit Italien/EU

            „Armut destabilisiert Italien“

            Rom beharrt darauf, mehr Geld auszugeben als von der EU-Kommission erwünscht. Die Ökonomin Antonella Stirati sieht ihr Land im Recht.  

              ca. 227 Zeilen / 6789 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Interview

              • 6. 11. 2018
              • Öko
              • Ökonomie

              „Schuldensünder“ in der EU

              Euroländer und Bayern gegen Italien

              Die CSU fordert im Budgetstreit Sanktionen gegen Italien. Doch bei der Eurogruppe in Brüssel geben andere Hardliner den Ton an.  Eric Bonse

                ca. 98 Zeilen / 2917 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 26. 10. 2018
                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                • PDF

                Verschleiß nach Plan

                Italien verdonnert Apple und Samsung zu einer Millionenstrafe wegen gezielter Verbrauchertäuschung. Es dürfte nicht die letzte Rüge dieser Art gewesen sein  Tanja Tricarico

                • PDF

                ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 25. 10. 2018
                • Politik
                • Netzpolitik

                Strafe für Apple und Samsung

                Italien gegen die Immer-mehr-Kultur

                Kommentar 

                von Tanja Tricarico 

                Die Entscheidung der italienischen Wettbewerbshüter, Apple und Samsung zu bestrafen, ist ein Signal. Die Maßnahmen sind allerdings dürftig.  

                  ca. 91 Zeilen / 2717 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 24. 10. 2018
                  • Politik
                  • Europa

                  Streit über italienischen Staatshaushalt

                  Italien kontert EU mit Häme

                  Drei Wochen hat Rom Zeit, beim Haushaltsentwurf nachzubessern. Doch die italienische Regierung setzt lieber auf Konfrontation.  Michael Braun

                    ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 24. 10. 2018
                    • Politik
                    • Europa

                    EU-Streit mit Italien

                    Kalter Krieg in Brüssel

                    Kommentar 

                    von Michael Braun 

                    Der Kollisionskurs der Regierung in Rom könnte nicht nur Italien ins Börsenchaos stürzen. Auch die EU riskiert eine Krise der Eurozone.  

                      ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 23. 10. 2018
                      • Politik
                      • Europa

                      Brüssel lehnt Italiens Haushaltsentwurf ab

                      Ein Novum in der Geschichte der EU

                      Gravierend, ja beispiellos nennen es die EU-Kommissare, dass Italien eine zu hohe Neuverschuldung anpeilt. Rom könnten Geldstrafen und Kürzungen drohen.  Michael Braun

                        ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 22. 10. 2018
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Staatsdefizite in der Eurozone

                        Brüssel rüffelt nicht nur Italien

                        Auch Frankreich, Spanien und Portugal bekommen einen blauen Brief der EU-Kommission. Die Begründung ist jedoch selbst unter Ökonomen umstritten.  Eric Bonse

                          ca. 154 Zeilen / 4608 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 17. 10. 2018
                          • Politik
                          • Europa

                          Haushaltsstreit Italien/EU

                          Der kommende Aufstand

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Wenn die Eurozone auseinanderbricht, dann nicht etwa wegen Griechenland, sondern wegen Italien. Niemand sollte sich in Sicherheit wähnen.  

                            ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 16. 10. 2018
                            • Politik
                            • Europa

                            Einführung von Grundsicherung

                            Hartz IV auf Italienisch

                            In Italien sollen Arbeitslose und arme Rentner künftig 780 Euro erhalten. Das System ähnelt Hartz IV – und erhöht die geplante Neuverschuldung.  Michael Braun

                              ca. 104 Zeilen / 3118 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 13. 10. 2018
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Medienpolitik in Italien

                              Am Ende gucken doch alle nur fern

                              Italienische Nachrichten spiegeln die politische Haltung des Mediums. Jetzt wird ein Putin-Fan Präsident des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.  Michael Braun

                                ca. 158 Zeilen / 4725 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 1. 10. 2018
                                • Politik
                                • Europa

                                Italien macht neue Schulden

                                Die Zeichen stehen auf Streit

                                Die EU-Kommission kritisiert Italiens überzogenen Haushaltsplan. Italien will mehr Geld ausgeben und stärker investieren.  Michael Braun

                                  ca. 106 Zeilen / 3151 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln