• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 69

  • RSS
    • 26. 4. 2022, 17:56 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Wasserstoff aus Afrika

    Warnung vor neuem Kolonialismus

    Wasserstoffexporte können der Entwicklung in Afrika auch schaden, heißt es in einer Studie. Doch klare Vorgaben für Investoren können das verhindern.  Malte Kreutzfeldt

    Großes Solarkraftwerk in der Wüste

      ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 17. 2. 2022, 08:12 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Afrika-Experte über die Bundesregierung

      „Nicht nur Entwicklungspolitik“

      Christoph Kannengießer vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft geht mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Er fordert Gleichberechtigung und echte Partnerschaft.  

      Ein arbeiter mit Helm und Schutzweste arbeitet an einer Baustelle in einer Halle

        ca. 187 Zeilen / 5583 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Interview

        • 19. 12. 2021, 10:59 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Türkei-Afrika-Gipfel in Istanbul

        Erdoğan punktet in Afrika

        Der türkische Präsident empfängt in seinen Gemächern dutzende afrikanische Staatschefs. Die interessieren sich vor allem für seine Kampfdrohnen.  Jürgen Gottschlich

        Recep Tayyip Erdogan hält die Händer zweier Männer in die Höhe

          ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 20. 11. 2019, 00:00 Uhr
          • ausland, S. 11
          • PDF

          Merkel kanzelt ab

          Konferenz der Staaten des „Compact with Africa“ tagt in Berlin  

          • PDF

          ca. 61 Zeilen / 1812 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 13. 11. 2019, 08:21 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Recycling von Blei aus Deutschland

          1,8 Millionen Tonnen Elektroschrott

          Aus Deutschland wird immer wieder bleihaltiger, giftiger Elektroschrott illegal ins Ausland exportiert. Das belastet Umwelt und Menschen.  Leonie Asendorpf

          Eine Hand mit Handschuh greift in eine grüne Tonne, die mit Batterien gefüllt ist

            ca. 93 Zeilen / 2777 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 14. 9. 2019, 00:00 Uhr
            • politik, S. 7
            • PDF

            StadtgesprächSimone Schlindwein aus Kampala

            Afrika träumt von der Einheit des Kontinents – und erschrickt über die brutalen Bilder vom Kap

            • PDF

            ca. 102 Zeilen / 3050 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 5. 7. 2019, 09:57 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Panafrikanisches Freihandelsabkommen

            Made in Africa

            Am Wochenende soll das Freihandelsabkommen zwischen den 55 Staaten in Kraft treten. Auch das Schwergewicht Nigeria ist nach langem Zögern dabei.  Katrin Gänsler

            Zwei Männer zeigen eine Schrifttafel auf der die Umrisse des afrikanischen Kontinents zu sehen sind

              ca. 159 Zeilen / 4754 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 3. 6. 2019, 00:00 Uhr
              • meinung + diskussion, S. 12
              • PDF

              afrobeat

              Gläserne Afrikaner

              Totalitäre Überwachungssysteme setzen in Afrika zum Siegeszug an. Aus der Emanzipationstechnologie Internet entstehen Instrumente der Unterdrückung  Dominic Johnson

              • PDF

              ca. 190 Zeilen / 5671 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 31. 5. 2019, 00:00 Uhr
              • der tag, S. 2
              • PDF

              die nachricht

              Freihandelszone für ganz Afrika tritt in Kraft

              Die „Africa Continental Free Trade Area (AfCFTA)“ wird als „historischer Meilenstein“ gefeiert. Doch bis der innerafrikanische Handel wirklich anzieht, muss noch viel passieren  Dominic Johnson

              • PDF

              ca. 96 Zeilen / 2853 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 15. 12. 2018, 16:49 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Internationaler Kakao-Handel

              Der Weihnachtsmann ist gar nicht fair

              Fairer Kakao hilft der Umwelt und ist für Bauern in Afrika eine Chance. Doch Hersteller und Handel in Deutschland kassieren ab.  Hermannus Pfeiffer

              Die Verpackung eines Schoko-Weihnachtsmannes: Man sieht nur Augen und Nase.

                ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 30. 10. 2018, 18:10 Uhr
                • Politik
                • Afrika

                Afrika-Konferenz in Berlin

                Für die Ärmsten ruinös

                Kommentar 

                von Christian Jakob 

                Bei der Berliner Afrika-Konferenz werden Exportförderung und Entwicklungszusammenarbeit verquickt – mit problematischen Folgen.  

                Soldat des Wachbatallions mit einer Fahne im Gesicht

                  ca. 62 Zeilen / 1854 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 30. 10. 2018, 13:16 Uhr
                  • Politik
                  • Afrika

                  G20-Investitionsgipfel zu Afrika

                  Handelsparty mit Merkel

                  Deutsche Firmen sollen mehr in Afrika investieren, dabei will die Bundesregierung nachhelfen. Ob das Geld armen Staaten zugute kommt, ist fraglich.  Tanja Tricarico, Christian Jakob

                  Kanzlerin Angela Merkel mit Ruandas Präsident Paul Kagame und Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa beim G20-Investitionsgipfel in Berlin

                    ca. 201 Zeilen / 6025 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 8. 2018, 17:50 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Müller will EU-Märkte für Afrika öffnen

                    Umstrittene Forderung

                    Der Entwicklungsminister schlägt vor, Waren aus Afrika von EU-Zöllen zu befreien. Ähnliche Schritte hatten bisher aber nicht den erwünschten Effekt.  Eva Oer

                    Gerd Müller spricht und gestikuliert

                      ca. 86 Zeilen / 2561 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 11. 6. 2018, 15:31 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Russlands Griff nach Afrika

                      Gold und Sold

                      Putins globale Machtpolitik richtet sich neu aus – auf Afrika. Ihm geht es um Rohstoffe, Lawrow spricht sogar von einer neuen „Weltordnung.“  Simone Schlindwein

                      ein winziges Klümpchen Gold zwischen Daumen und Zeigefinger

                        ca. 365 Zeilen / 10923 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 21. 3. 2018, 18:42 Uhr
                        • Politik
                        • Afrika

                        Freihandelsabkommen für ganz Afrika

                        Besser „Made in Africa“

                        Ein Sondergipfel in Ruanda bringt eine afrikanische Freihandelszone auf den Weg. Das soll mehr Wohlstand sichern – doch nicht alle Staaten kamen.  Dominic Johnson

                        Viele Menschen sitzen in vielen Stuhlreihen

                          ca. 102 Zeilen / 3049 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 10. 7. 2017, 12:18 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Leipziger Ausstellung „Chinafrika“

                          Shipping und Shopping

                          In welcher Beziehung stehen Chinas und Afrikas Wirtschaft? Die Antwortet bietet das eigene Smartphone: China produziert. Afrika wird ausgebeutet.  Sarah Alberti

                          Drei Fotografien von Männern hängen nebeneinander an einer Wand

                            ca. 201 Zeilen / 6003 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 8. 6. 2017, 08:06 Uhr
                            • Öko
                            • Konsum

                            Verarbeitung von Rohstoffen

                            Schleichwege fürs Blutgold

                            Konfliktmineralien sollen nach einer EU-Regelung nicht mehr verarbeitet werden. Doch es gibt Schlupflöcher, kritisieren NGOs und Wirtschaft.  Heike Holdinghausen

                            Drei Männer stehen mit Schaufeln auf einem schlammigen Terrain

                              ca. 98 Zeilen / 2934 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 18. 5. 2017, 19:24 Uhr
                              • Nord
                              • Bremen

                              EU und Afrika bleiben ungleiche Partner

                              „Europa bietet wenig an“

                              Bei Joachim Schusters Tagung zu den Partnerschaftsabkommen von EU und afrikanischen Staaten warnt Francesco Marí vor neokolonialen Folgen  

                                ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Bremen Aktuell

                                Typ: Interview

                                • 15. 2. 2017, 14:40 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Deutsche Investitionen in Afrika

                                Ein riesiger Markt

                                China investiert schon seit Jahren in die Infrastruktur afrikanischer Länder – auch im schnell wachsenden Kenia. Deutschland hinkt hinterher.  Ilona Eveleens

                                Arbeiter stehen an Autokarrossen

                                  ca. 276 Zeilen / 8259 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 11. 2016, 00:00 Uhr
                                  • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  Konfliktfrei nur beim Direktimport

                                  Finanzen Die EU einigt sich auf Regelungen gegen den Handel mit Mineralien aus Krisengebieten

                                  • PDF

                                  ca. 54 Zeilen / 1603 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln