Hamburger Bürgerinis gegen Fluglärm verlassen eine Runde mit Vertretern von Flughafen und Behörden, weil es im Kampf gegen Nachtflüge keine Erfolge gibt.
Das Hamburger Institut für Lufttransportsysteme entwirft Technik zu Zivil- und Katastrophenschutz und hat sich einem konsequent ethischen Ansatz verpflichtet: zu Waffen forscht man ausdrücklich nicht
Ryanair, Eurowings und Condor streichen nach Erhöhung der Flughafengebühren zahlreiche Abflüge, etwa nach Köln. Das ist ein Gewinn für den Klimaschutz.
Am Flughafen wartende Passagiere erzwingen den Abflug ihrer Maschine trotz geltender Lärmschutzregeln. Die Linke kritisiert scharf, dass die Polizei klein beigab und die Ausnahme zuließ