Können Heizpilze der Berliner Gastronomie über den Herbst helfen? Die Dehoga fordert das. Doch Senat und Bezirke stellen sich stur.
ca. 288 Zeilen / 8629 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erwerben immer mehr Wohnungen. Darunter auch Häuser mit Asbestbelastung.
ca. 259 Zeilen / 7759 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Einst galten Bettwanzen schon so gut wie ausgestorben. Doch heute breiten sich die lästigen Blutsauger durch den verstärkten Tourismus fast überall auf der Welt rapide aus
ca. 178 Zeilen / 5338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst präsent.
ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In der JVA Tegel wurden giftige Baustoffe entdeckt. Gefangene und Angestellte fürchten langfristige Gesundheitsschäden.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Schneckentempo: Das Ziel des Senats, bis ins Jahr 2030 asbestfrei zu sein, droht zu scheitern
ca. 89 Zeilen / 2650 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
ca. 75 Zeilen / 2231 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 104 Zeilen / 3105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Insekten sind schädlich – aber auch äußerst nützlich: das Insektendilemma. Eine Veranstaltung im Naturkundemuseum suchte nach Lösungen.
ca. 119 Zeilen / 3552 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Eigentlich soll der Senat eine Strategie zum Umgang mit Asbest in Wohngebäuden entwickeln – Teilen der Koalition geht das viel zu langsam.
ca. 94 Zeilen / 2820 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Neue Technik soll Abwasser sauberer machen und gleichzeitig Wasserstoff daraus gewinnen. Ein Beitrag zur Verkehrswende, meinen die Entwickler
ca. 126 Zeilen / 3752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Koalition erhöht den Druck bei der Asbestsanierung von Wohnungen. Der Grüne Andreas Otto schlägt vor, mit der Wilmersdorfer „Schlange“ anzufangen.
ca. 229 Zeilen / 6847 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
In der Affäre um schadstoffbelastete Schießstände der Berliner Polizei könnte doch noch ein Untersuchungsausschuss eingesetzt werden.
ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 28 Zeilen / 823 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Von den einen zu viel, von den anderen zu wenig? Insektenkundler Jens Esser über Massen hungriger Mücken und das befürchtete Insektensterben.
ca. 309 Zeilen / 9242 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das Rätsel um die toten Hunde vom Tegeler See ist teilweise gelöst: eine seltene Blaualge wars. Woher die kommt, weiß das Amt nicht – warnt aber vor dem Baden.
ca. 111 Zeilen / 3322 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf dem 3. Berliner Klimatag gibt es am Sonntag viele Vorträge und Workshops. Darunter einen von Andrea Mewes über plastikarmes Leben. Ein Vorgeschmack.
ca. 185 Zeilen / 5528 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
D. S. ist ein Eigenbrötler, begeistert von Chemie. Mit den Reichsbürgern hat er gebrochen. Seinen Platz gefunden hat er in diesem Land nicht.
ca. 320 Zeilen / 9598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Folge der Bauskandale der 70er-Jahre: marode Leitungen und Legionellenbefall in der 1.000 Wohnungen großen Degewo-Anlage.
ca. 155 Zeilen / 4633 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.