taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 9 von 9
Präsident Ruto will die Wirtschaft ankurbeln und dafür den Schutz der Wälder einschränken. Umweltgruppen warnen vor „verheerenden Folgen“.
3.7.2023
In Kenia starten wichtige Vorverhandlungen für die große UN-Artenschutzkonferenz. Deutsche Naturschützer schauen erwartungsvoll nach Nairobi.
22.6.2022
In Kenia soll der Embobut-Wald wieder zu neuer Pracht wachsen. Doch dazu müssen die angestammten Waldbewohner weichen.
30.3.2018
Der Mau-Wald reguliert Kenias Wasserhaushalt, wurde aber in jüngster Zeit durch illegale Besiedelung zerstört. Jetzt weichen die ersten Siedler unter Druck des Militärs.
14.11.2009
Unkontrolliertes Siedeln in den Wäldern, aus denen sich Flüsse und Seen speisen, zerstört das fragile ökologische Gleichgewicht
Wangari Maathai führt den Kampf für Frieden und Menschenrechte in der grünen Ecke. Der Nobelpreis könnte ihrer Arbeit aber auch gefährlich werden
1977 gründete Maathai „Green Belt Movement“. 30 Millionen Bäume wurden seitdem vor allem von Frauen gepflanzt
■ Proteste gegen die illegale Vergabe von Bebauungsrechten in einem geschützten Wald
■ Vor Unep-Tagung in Kenia: Polizei zerschlägt Demo gegen Waldvernichtung