taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Grundsätzlich zielt die EU auf die richtigen Klimaziele. Mt den Klimaschutzgutschriften hält sie sich aber Hintertürchen offen.
2.7.2025
Jason Braganza kämpft dafür, dass ärmere Länder Entwicklungsprojekte besser finanzieren können. Ein Tag der dicken Bretter auf der UN-Konferenz.
Wie lassen sich Sozialpolitik und Klimaschutz bezahlen? Finanzexpertin Chenai Mukumba ist dafür, Superreiche und Konzerne stärker zu besteuern.
7.5.2024
Das südliche Afrika leidet unter beispielloser Trockenheit, im östlichen Afrika regnet es wie verrückt. UN-Hilfswerke schlagen Alarm.
21.4.2024
Bei der Entwicklungszusammenarbeit gehe es auch um geostrategische Interessen, sagt Svenja Schulze. Sie warnt vor dem steigenden Einfluss Russlands.
19.3.2024
Den CO₂-Zertifikatehandel lehnen einige afrikanische Länder ab, weil vor allem andere verdienen. Er hat verheerende Folgen für Einheimische.
11.12.2023
Bei der Weltklimakonferenz will die Bundesregierung ihre Förderung von Dünger aus Wasserstoff bewerben. Entwicklungsorganisationen kritisieren das.
8.12.2023
Nicht 8.000 Menschen sind in Not, sondern 8 Millionen suchen nach sicheren Orten. In Europa wie auch in Afrika wird ihre Arbeitskraft gebraucht.
17.9.2023
Die G20 sind ab sofort G21. Was bedeutet das konkret? Afrika als Ganzes muss endlich mehr Gehör finden – allein wegen seiner geringen Emissionen.
10.9.2023
Afrikas Staaten beanspruchen mit ihrem Klimagipfel eine Führungsrolle in der Energiewende – und machen ein schwieriges Angebot.
7.9.2023
Afrikanische Staatschefs heben vor der UN-Klimakonferenz die Potenziale einer grünen Transformation hervor. Doch die Industrieländer müssten liefern
Die Staatschefs Afrikas wollen sich im Vorfeld der globalen Klimakonferenz positionieren. Ihre Länder leiden besonders unter der Erderhitzung.
4.9.2023
Peter Emorinken-Donatus kämpft gegen die Aubeutung und Zerstörung Afrikas durch europäische Konzerne. Am Donnerstag spricht er in Hamburg.
8.8.2023
Die Bundesregierung will mit Großprojekten in Nordafrika den deutschen Bedarf an Wasserstoff decken. Eigener Strom reicht für eine Herstellung nicht.
26.7.2023
Die päpstliche Forderung, von Afrika die Hände zu lassen, ist zu kurzsichtig. Stattdessen gilt es Hand in Hand die Folgen der Ausbeutung anzugehen.
5.2.2023
Mamphela Ramphele ist die Vorsitzende des Club of Rome. Sie kritisiert, dass der Green Deal der Europäer koloniale Strukturen nicht aufbricht.
3.2.2023
Wer zahlt für die Schäden der Klimakrise? Afrikanische Staaten wollen das Thema auf der Konferenz in Ägypten oben auf die Tagesordnung setzen.
1.3.2022
Die Weltklimakonferenz in Glasgow wird um ein ganzes Jahr auf November 2021 verschoben. Dagegen protestieren die afrikanischen Staaten.
29.5.2020
Vanessa Nakate wurde aus einem AP-Foto herausgeschnitten. Das lasse afrikanische Stimmen nur lauter werden, sagt die ugandische Klimaaktivistin
21.2.2020
Nach der Dürre und einer langen Regenzeit kommt nun das nächste Extrem. Bei eiskalten Temperaturen frieren Menschen und sterben Tiere.
13.8.2018