taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 253
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat Vorschläge für mehr Klimaschutz durch gesunde Natur vorgelegt. Was drin steht – und was daran neu ist.
29.9.2025
Die Abgeordneten beraten eine Novelle des Kohlendioxid-Speichergesetzes. Umweltschützer warnen vor längerer Abhängigkeit von Erdgas.
11.9.2025
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt.
2.8.2025
Die Agrarlobby kritisiert beim „Bauerntag“ zentrale Naturschutzvorhaben. Sie fordert mehr Subventionen, Pestizide und eine Ausnahme vom Mindestlohn.
25.6.2025
Die Bundesregierung plant: Bauern sollen nicht mehr errechnen müssen, wie viel Stickstoff und Phosphor sie in die Umwelt abgeben.
23.6.2025
Der Geologe Micha Zauner sucht in Argentinien nach Lithium für die deutsche Industrie. Er will es nachhaltiger abbauen als andere. Geht das überhaupt?
30.3.2025
Für die deutsche Kaffeefirma Neumann verloren Familien in Uganda ihr Land. Nach 24 Jahren haben die ersten Bauern nun eine Entschädigung erhalten.
28.2.2025
Obwohl der Entwurf aus dem grünen Klimaschutzministerium kommt, lehnen die Regierungsfraktionen das CCS-Gesetz ab. Ende Januar kommt es zum Showdown.
15.1.2025
Die UN-Biodiversitätskonferenz steht an. Der Schriftsteller Klaus Modick spricht über die Schönheit des Moors und die Ästhetisierung bedrohter Natur.
20.10.2024
So drängend der Klimaschutz auch ist – beim Hochwasser sollte die Debatte darüber nicht alle anderen Themen erschlagen. Es gibt konkretere Abhilfe.
16.9.2024
Extremwetter, Gletscherschwund, schmelzender Permafrost – Europas Zentralgebirge erwärmt sich enorm. Das macht auch das Bergsteigen immer unsicherer.
23.8.2024
Hochwasserschutz braucht Platz. Versickerungsflächen wie Auen halten die Wassermassen zurück
Die Ampel-Koalition will die CO2-Speicherung für fossile Kraftwerke erlauben. Statt Greenwashing zu ermöglichen, sollten Emissionen vermieden werden.
30.5.2024
Das Klimagift CO2 sei besser im Boden als in der Atmosphäre, sagt der Wirtschaftsminister. Verbände laufen Sturm – und warnen vor Risiken.
29.5.2024
Der Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene.
26.5.2024
Noch mal nachverhandeln für die Umwelt:Ein breites Bündnis fordert den Bundestag auf, gegen das umstrittene Klimaschutzgesetz zu stimmen2
Ob bei der Hannover Messe oder beim Spatenstich für ein klimaneutrales Zementwerk: CO₂-Emissionen sollen runter.
22.4.2024
Dank des vielen Regens im Herbst und Winter ist die Trockenheit in den Böden vorüber. Doch ist Deutschland gegen eine neue Dürreperiode gewappnet?
24.3.2024
Die Bundesregierung will zum Schutz des Klimas erlauben, Kohlendioxid dauerhaft unter dem Meer zu speichern. Viele haben Angst vor Risiken.
2.3.2024
Die Bundesregierung hat ihren Plan für die CCS-Technik vorgestellt. Auch Emissionen von Gaskraftwerken sollen gespeichert werden dürfen. Das ist Quatsch.
26.2.2024